Archive for Oktober, 2010

Kommentare und Meinungen zu malerdeck auf Twitter, positiv!

Samstag, Oktober 2nd, 2010

Es freut mich selbstverständlich sehr, wenn den Lesern meiner Tweets auf Twitter gefällt, was ich so schreibe und mache.

Hier habe ich einmal die Kommentare und Meinungen gesammelt.  Positive, die – natürlich 😉 – weitaus in der Mehrzahl sind, genauso wie kritische oder auch negative Kommentare (gesondert) und Meinungen.

malerdeck-erwahnungen3a.jpg

blog-twitter-malerdeck2.jpg

twitter-malerarbeiten-karlsruhe.jpg

blog-twitter-malerdeck1.jpg

blog-joyofsoul.jpg

malerdeck-erwahnungen1a.jpg

blog-fleidig.jpg

blog-projekt108.jpg

blog-anderland.jpg

malerdeck-erwahnungen85.jpg

malerdeck-erwahnungen2.jpg

malerdeck-erwahnungen3.jpg

malerdeck-erwahnungen3b.jpg

malerdeck-erwahnungen7a.jpg

malerdeck-erwahnungen10.jpg

malerdeck-erwahnungen11.jpg

malerdeck-erwahnungen12.jpg

malerdeck-erwahnungen13.jpg

malerdeck-erwahnungen14.jpg

malerdeck-erwahnungen15.jpg

malerdeck-erwahnungen17.jpg

malerdeck-erwahnungen17a.jpg

malerdeck-erwahnungen18.jpg

bild1.jpg

malerdeck-erwahnungen19.jpg

malerdeck-erwahnungen20.jpg

malerdeck-erwahnungen21.jpg

malerdeck-erwahnungen22.jpg

malerdeck-erwahnungen23.jpg

malerdeck-erwahnungen25.jpg

malerdeck-erwahnungen30.jpg

malerdeck-erwahnungen32.jpg

malerdeck-erwahnungen35.jpg

malerdeck-erwahnungen38.jpg

malerdeck-erwahnungen39.jpg

malerdeck-erwahnungen40.jpg

malerdeck-erwahnungen26.jpg

malerdeck-erwahnungen29.jpg

malerdeck-erwahnungen42.jpg

malerdeck-erwahnungen43.jpg

malerdeck-erwahnungen44.jpg

malerdeck-erwahnungen45.jpg

malerdeck-erwahnungen46.jpg

malerdeck-erwahnungen47.jpg

malerdeck-erwahnungen48.jpg

malerdeck-erwahnungen49.jpg

malerdeck-erwahnungen50.jpg

malerdeck-erwahnungen27.jpg

malerdeck-erwahnungen52.jpg

malerdeck-erwahnungen53.jpg

malerdeck-erwahnungen31.jpg

malerdeck-erwahnungen54.jpg

malerdeck-erwahnungen55.jpg

malerdeck-erwahnungen56.jpg

malerdeck-erwahnungen57.jpg

malerdeck-erwahnungen58.jpg

malerdeck-erwahnungen59.jpg

malerdeck-erwahnungen60.jpg

malerdeck-erwahnungen62.jpg

malerdeck-erwahnungen63.jpg

malerdeck-erwahnungen64.jpg

malerdeck-erwahnungen61.jpg

malerdeck-erwahnungen66.jpg

malerdeck-erwahnungen68.jpg

malerdeck-erwahnungen71.jpg

malerdeck-erwahnungen72.jpg

malerdeck-erwahnungen67.jpg

malerdeck-erwahnungen73.jpg

malerdeck-erwahnungen74.jpg

malerdeck-erwahnungen75.jpg

malerdeck-erwahnungen76.jpg

malerdeck-erwahnungen77.jpg

malerdeck-erwahnungen78.jpg

malerdeck-erwahnungen80.jpg

malerdeck-erwahnungen81.jpg

malerdeck-erwahnungen82.jpg

malerdeck-erwahnungen83.jpg

malerdeck-erwahnungen87.jpg

malerdeck-erwahnungen86.jpg

malerdeck-erwahnungen84.jpg

malerdeck-erwahnungen88.jpg

malerdeck-erwahnungen89.jpg

lieblingsmaler3.jpg

malerdeck-erwahnungen-neu2.jpg

malerdeck-erwahnungen-neu3.jpg

malerdeck-erwahnungen-neu4.jpg

malerdeck-erwahnungen-neu5.jpg

blog-malerdeck-twitter.jpg

bild2.jpg

Hier geht es zur Fortsetzung, Abteilung (2).

.

Warum werde ich als Kunde von 1-2-3-Plakat.de plump und respektlos behandelt und unhöflich geduzt?

Samstag, Oktober 2nd, 2010

Es ist eine sehr unhöfliche Sitte mancher Firmen geworden, die Kunden schon auf der Internetseite und auch im geschäftlichen Emailverkehr, einfach plump zu duzen.

Bei sehr jugendlichen Zielgruppenkunden mag das ja noch angehen. Aber im normalen Geschäftsverkehr? Unmöglich, finde ich. 

So macht es aber zum Beispiel die Firma 1-2-3-Plakat.de GmbH. Auf deren Internetseite, die ansonsten ganz pfiffig ist, kann man bundesweit Plakatwände für Werbung buchen.

Nun nehme ich an, dass das in der Regel nur gewerbetreibende Firmen sind und keine Jugendlichen, die man noch mit „Du“ ansprechen kann. 

blog-123-plakat1.jpg

Was reitet eine solche Firma, ihre Kunden so unhöflich und respektlos zu behandeln? Es erschließt sich mir nicht, nur weil das Geschäft über Internet und Email abgewickelt wird, warum die ganz normalen Umgangs- und Höflichkeitsformen, wie z.B. in einem „normalen“ Geschäftsbrief, plötzlich nicht mehr gelten sollen.

Heute habe ich sieben Plakatwände gebucht. In der per Email erteilten Auftragsbestätigung, setzt sich das unhöfliche plump-vertrauliche „Du“ fort, siehe Grafik.

blog-123-plakat2.jpg

Als Kunde und sonst auch, möchte ich nicht mit „Du“ angesprochen werden. Außer von meinen vertauten Freunden und Bekannten. Das „Du“ ist, so empfinde ich es jedenfalls, grob unhöflich!

Deshalb habe ich den Geschäftsführern eine Email geschrieben und ihnen zu dieser unmöglichen Unhöflichkeit meine Meinung gesagt.  

blog-123-plakat3.jpg

Nun bin ich sehr gespannt, ob überhaupt und wenn ja wie, die Firma 1-2-3-Plakat GmbH, bzw. deren Geschäftführer reagieren wird. 

Diese Email habe ich noch nachgeschickt. In einem Interview redet der Geschäftsführer, Markus John, die ihn interviewende Person mit „Sie“ an.

Also kann er durchaus höflich sein. Warum nicht auch zu seinen Kunden und zu mir?

blog-123-plakat4.jpg

.

Samstag: Können Boden nicht verlegen, Kunde ist stocksauer

Samstag, Oktober 2nd, 2010

Bei einem Kunden renovieren wir die Küche. Decke und Wände werden gestrichen und der Boden wird neu verlegt. Gestern, am Freitag, wurden die Malerarbeiten ausgeführt, der alte Boden herausgerissen und der Estrich gespachtelt.

Heute Morgen wollten meine Mitarbeiter den neuen Boden verlegen. Eben ruft mich mein Mitarbeiter an. Der PVC-Boden hat im Dekor einen Druckfehler. Ein Streifen zieht sich längs durch den ganzen Bodenbelag.

Wir können also den Küchenboden heute nicht verlegen. Der Kunde tobt und ist stocksauer, weil seine Küche jetzt nicht fertig wird. 

blog-pvc-boden-fehler.jpg

Erst am Montag kann ich einen neuen Boden bestellt. Das kann dann noch zwei oder drei Tage dauern, bis wir den Boden hier haben. Die Laune des Kunden wird sich dadurch nicht weiter verbessern.

Aber was sollen wir machen? Der Fehler ist/war erst erkennbar, als mein Mitarbeiter den Boden abrollt und auslegt.

Das wird leider eine ziemliche Negativpropaganda geben. Aber nicht zu ändern. Unternehmerrisiko!

.

Die gute ALDI-Leistung muss gewürdigt werden

Freitag, Oktober 1st, 2010

Gestern hatte ich ein sehr gutes Erlebnis bei ALDI-SÜD, was Kundenservice und Kundenzufriedenheit angeht.

Und eine gute Leistung kann und muss man auch loben. Das habe ich gemacht, in dem ich ALDI-SÜD diese Email geschickt habe.

blog-aldi-schreiben.jpg

.

Blog: Von 0 auf 21.000 Besucher im Monat

Freitag, Oktober 1st, 2010

Den Blog habe ich erst im Februar/März diesen Jahres eingerichtet und musste mich zunächst einmal mit dem Programm vertraut machen. Mein erster Blogeintrag ist vom 15.03.2010.

blog-erster-eintrag.jpg

Seither steigen die Besucherzahlen auf meinem Blog rasant und kontinuierlich an. Hier die aktuelle Auswertung vom September. 

blog-klick-september.jpg

In knapp sechs Monaten von Null auf fast 21.000 Besucher im Monat. 

Vielen Dank an alle Leser. Sie können hier weiter spannende Life-Informationen aus meinem Unternehmeralltag erwarten.

.

Vorbildlicher Kundenservice bei ALDI-SÜD in Eggenstein

Freitag, Oktober 1st, 2010

blog-aldi.jpg

Gestern war ich kurz und schnell bei ALDI einkaufen. Meine liebe Liebe ist eine Woche in Urlaub und ich dadurch Selbstversorger.

Brot, Fleischsalt, Leberwurst und sonst noch ein paar Kleinigkeiten landeten in meinem Einkaufwagen. Im Vorbeigehen lachte mich eine Packung Butter-Madeleines an. Also warf ich die noch schnell in meinen Einkaufswagen und schon ging´s zur Kasse.

blog-aldi2.jpg

Bezahlt, zum Auto gehastet, alles in Kofferaum geladen, Einkauswagen zurück gestellt und möglichst ohne Zeitverlust vom ALDI-Parkplatz weg und wieder ins Büro.

Erst als ich am Abend den Kofferraum auslud sah ich, dass von den eigentlich acht Madeleines-Keksen, schon zwei fehlten. Die Packung war an der Seite bereits aufgerissen und zwei der Kekse entnommen! Nur ich Depp habe das – vor lauter schnell schnell – nicht bemerkt.

Da fiel mir sofort der Spruch ein: Wenn Du es eilig hast, gehe langsam. Nun überlegte ich mir zwei Möglichkeiten:

  • Die angebrochene Packung wegzuwerfen (Kostenpunkt € 1,49).
  • Noch einmal zu ALDI fahren, den „Fall“ melden und auf Umtausch hoffen.

Ich entschied mich für letzteres. An der Kasse der Kassiererin die Packung gezeigt und den Sachverhalt geschildert. Die nette Dame wollte nicht einmal den Kaufbeleg sehen sondern forderte mich gleich auf, mir eine unversehrte Packung Butter-Madeleines zu holen.

Keine Fragen, keine Diskussion. Nur eine schnelle, unkomplizierte und sehr kundenfreundliche Handhabung. In zwei Minuten war alles erledigt. So wünscht man sich das als Kunde. Leider ist eine solch kundenorientierte Abwicklung aber immer noch die große Ausnahme.

Und derade deshalb auch berichtenswert.

.

Vorletzte Anzeige als öffentliches Dankeschön für meine Mitarbeiter/innen

Freitag, Oktober 1st, 2010

Die vorletzte Danke-Anzeige einer über zwei Wochen laufenden Danke-Kampagne für meine Mitarbeiter/innen. Im auflagenstärksten Druckerzeugnis der Region Karlsruhe – Der Kurier – (Auflage 389.000), erscheint heute die vorletzte Anzeige dieser Serie. 

blog-kurier-1-10-1.jpg

blog-kurier-1-10-2.jpg

 Die letzte Anzeige dieser Kampagne, erscheint in der Sonntagszeitung am kommenden Sonntag.

Von vielen Kunden wurde ich anerkennend auf dieses ungewöhnliche Lob auf meine Mitarbeiter angesprochen.

Gestern hatte ich einen Termin mit einem Lieferanten. Der Verkaufsleiter zeigte mir eine ausgeschnittene Anzeige dieser Kampagne und beglückwünschte mich zu dieser guten Idee, mich in dieser Art bei den Mitarbeitern zu bedanken.

.