Gestern war ich kurz und schnell bei ALDI einkaufen. Meine liebe Liebe ist eine Woche in Urlaub und ich dadurch Selbstversorger.
Brot, Fleischsalt, Leberwurst und sonst noch ein paar Kleinigkeiten landeten in meinem Einkaufwagen. Im Vorbeigehen lachte mich eine Packung Butter-Madeleines an. Also warf ich die noch schnell in meinen Einkaufswagen und schon ging´s zur Kasse.
Bezahlt, zum Auto gehastet, alles in Kofferaum geladen, Einkauswagen zurück gestellt und möglichst ohne Zeitverlust vom ALDI-Parkplatz weg und wieder ins Büro.
Erst als ich am Abend den Kofferraum auslud sah ich, dass von den eigentlich acht Madeleines-Keksen, schon zwei fehlten. Die Packung war an der Seite bereits aufgerissen und zwei der Kekse entnommen! Nur ich Depp habe das – vor lauter schnell schnell – nicht bemerkt.
Da fiel mir sofort der Spruch ein: Wenn Du es eilig hast, gehe langsam. Nun überlegte ich mir zwei Möglichkeiten:
- Die angebrochene Packung wegzuwerfen (Kostenpunkt € 1,49).
- Noch einmal zu ALDI fahren, den „Fall“ melden und auf Umtausch hoffen.
Ich entschied mich für letzteres. An der Kasse der Kassiererin die Packung gezeigt und den Sachverhalt geschildert. Die nette Dame wollte nicht einmal den Kaufbeleg sehen sondern forderte mich gleich auf, mir eine unversehrte Packung Butter-Madeleines zu holen.
Keine Fragen, keine Diskussion. Nur eine schnelle, unkomplizierte und sehr kundenfreundliche Handhabung. In zwei Minuten war alles erledigt. So wünscht man sich das als Kunde. Leider ist eine solch kundenorientierte Abwicklung aber immer noch die große Ausnahme.
Und derade deshalb auch berichtenswert.
.