Archive for the ‘Organisation und Unternehmensf’ Category

Der frühe Vogel fängt den Wurm und/oder Morgenstund hat Gold im Mund

Mittwoch, Oktober 13th, 2010

Ernst Koch hat in seinem kurzen Video – wie ich finde – die Wichtigkeit dieser beiden Sprichwörter, sehr gut herausgestellt:

 Aus meiner Sicht kann ich das nur bestätigen. So beginnt z.B. mein Tag:

  • Morgens um 5:15 Uhr aufstehen. 
  • Kurze Morgentoilette
  • Eine Tasse Kaffee zum Aufwachen
  • Emails checken, eventuell gleich beantworten 
  • In aller Ruhe Tagesplan machen
  • Um 6 Uhr mit meinem Hund ca. 30 Minuten laufen (joggen)
  • 6:30 Uhr Frühstück und Zeitung lesen.
  • Duschen, fertigmachen und ins Büro fahren. Ankunft ca. 7:30 Uhr.

So kann ich entspannt – zugegeben, nicht immer 😉 – den Tag angehen. Gibt mir aber auf jeden Fall ein sehr gutes Gefühl für den Start in den Tag.

.

Handwerkerauto: Kein Name, aber große Telefonnummer!

Freitag, September 24th, 2010

Gestern gesehen: Wenn soll der geneigte Betrachter denn anrufen?

Name? Fehlanzeige!

blog-auto1.jpg

 Erst die Seitenansicht offenbart etwas mehr. In erster Linie aber viel Text. Und die Telefonnummer und die PLZ mit der Stadtangabe sind am größten und fett geschrieben und fallen deshalb sofort ins Auge. Und der Firmenname?

Den muss man schon suchen. Jedenfalls kann dieser klein und unscheinbar geschriebene Firmennamen, auf dem vorbeifahrenden Auto, vom Betrachter nicht wahrgenommen werden. Schade, welche Chancen hier vertan werden. 

blog-auto2.jpg

.

Das ist ein Maler. Aber er verheimlicht es leider allen!

Mittwoch, September 22nd, 2010

Das ist ein Karlsruher Malerunternehmen. Dieser Tage lief ich an einem seiner Fahrzeuge vorbei. Mehr als der Name „Bodin“, in einem – für mich – nicht auf Maler hinweisendem Logo, steht leider nicht auf dem Fahrzeug.

Ich wundere mich immer und immer wieder, wie Handwerksunternehmer jeder Branche, ihre Fahrzeuge (nicht) beschriften. Ein so wirkungsvolles Werbemittel, dazu noch kostenlos (bis auf die Beschriftung), wird nicht oder nicht richtig genutzt. Sehr schade, für diese Unternehmer.

blog-bodin1.jpg

Habe mal noch einen Blick auf die Homepage der Firma Bodin geworfen. Das Logo vom Fahrzeug gibt es dort leider nicht. In so weit gibt es auch keinen Wiedererkennungswert. Schade.

blog-bodin2.jpg

.

Was macht Häberer? Er sagt es mir und allen anderen leider nicht!

Dienstag, September 21st, 2010

Das beobachte ich häufig: Firmenfahrzeuge sind zwar beschriftet, aber man weiß nicht – erkennt nicht -, wer es ist oder was an Leistung oder Dienstleistung angeboten wird.

Eben stand wieder so ein Fahrzeug vor mir an der Ampel: 

blog-auto-haeberer1-1.jpg

Den Namen kann ich erkennen, das Logo nicht!

blog-auto-haeberer2-1.jpg

 Jetzt kann ich alles erkennen, aber nichts verstehen.

Es ist eine Firma Häberer. Am Logo kann ich nicht erkenen, was diese Firma Häberer macht. Ein „Meisterbetrieb“ ist es, steht im Logo. Aber was meistert Häberer?

Die Firma Häberer hat das leider für mich nicht draufgeschrieben! So werde ich diesbezüglich ewig unwissend bleiben. Ebenso wie alle anderen Autofahrer oder Fußgänger, die dieses Firmenfahrzeug von hinten betrachten.

Schade, welches kostenlose und sehr wirkungsvolle Werbemittel hier verschleudert wird. Das Fahrzeug ist den ganzen Tag unterwegs und könnte prima Werbung für Häberers meisterliche Leistungen machen.

Leider werde ich und jeder andere Betrachter niemals erfahren, ob ich nicht ein potenzieller Kunde für die Firma Häberer hätte werden können.

.

Über den Tellerrand

Donnerstag, September 16th, 2010

blog-giesen.jpg

Heute bin ich um 6:15 Uhr nach Gießen gefahren, um mich mit drei mir bis dahin unbekannten Unternehmern zu treffen. Nun, so ganz unbekannt waren die mir nicht, denn in der Presse hatte ich schon öfters über sie gelesen.

Auf Initiative des jungen und begnadeten Künstlers und Designers Oliver Kray, traf ich mich mit dem dynamischen Malerunternehmer Dietmar Ahle und seinem wichtigsten Mitarbeiter, Daniel Schwarz, der das Foto gemacht hat.blog-schwarz.jpg

 Kray reiste aus Berlin, Ahle und Schwarz aus Paderborn und ich aus Karlsruhe an. Um 11 Uhr waren wir verabredet. Ziel des Gesprächs? Einmal über den Tellerrand hinausschauen, sich mit spannenden Leuten über unsere Branche auszutauschen.

Dabei waren die Außenansichten von Oliver Kray, in unsere Branche hinein, sehr aufschlussreich. Schon nach den ersten Minuten war klar, das gibt eine außerordentlich anregende Gesprächsrunde, da wir alle sofort einen guten Draht zueinander fanden.

Bei den ausgetauschten Meinungen und Beschreibungen über den Zustand unserer Branche, waren wir uns sehr einig. Ebenso über die Zukunftsperspektiven und die Chancen, die uns die heutige Zeit bietet. Aber auch in die Schattenseiten haben wir deutlich hineingeleuchtet.

Die Zeit verging wie im Flug. Und als ich um 13:02 Uhr zum Zug musste, waren erst gefühlte zehn Minuten unserer kurzweiligen Gesprächsrunde vergangen. Mit einigen neuen Erkenntnissen und der Vereinbarung, sich bald wieder einmal auszutauschen, trat ich die Heimfahrt nach Karlsruhe an.

Oliver Kray hat eine beeindruckende Homepage, die sollten Sie sich einmal ansehen.

blog-kray.jpg

Und auch die sehr ansprechende Homepage von Dietmar Ahle ist auf jeden Fall einen Besuch wert. 

blog-ahle.jpg

.

Herbert Uhlmann (Uhlmann SHK) schreibt in seinem Blog über malerdeck.

Freitag, September 10th, 2010

Herbert Uhlmann ist selbstständiger Unternehmer, Meister, Experte für die Pelletsheizung und kompetenter Ansprechpartner rund um energiesparendes Heizen, Regeln und warmes Wasser im Privathaushalt.

blog-pellets.jpg 

In seinem Blog berichtet er heute über malerdeck. Vielen Dank, Herr Uhlmann.

Der Klick hier oder auf die Grafik führt direkt zum Blog von Herrn Uhlmann. Auf dem Blog und auf seiner Hompage, gibt es sehr umfangreiche Informationen zum Energiesparen. Sehr empfehlenswert.

.

Marc Perl-Michel schreibt in seinem Blog über malerdeck als ein „großartiges Beispiel.“

Freitag, September 3rd, 2010

Marc Perl-Michel hat einen lesenswerten Blog. Sie sollten einmal draufschauen und ihn vielleicht auch bei Twitter verfolgen. Es lohnt sich bestimmt. Ich mache das auch.

Gestern wurde ich auf seinem Blog dadurch überrascht, dass Marc Perl-Michel über malerdeck geschrieben und dabei ein „großartiges Beispiel“ genannt hat.

blog-perl-michel.jpg

Lieber Herr Marc Perl-Michel, vielen Dank für die freundliche Erwähnung.

.Artikel/Interview

Elke Fleing schreibt in ihrem Blog: „malerdeck – Vorbild-Handwerker auch in Sachen Positionierung und Marketing“

Donnerstag, September 2nd, 2010

Das lese ich natürlich nicht ganz ohne Stolz, aber auch mit ein wenig Verlegenheit. Dennoch: Es gefällt mir natürlich.

Elke Fleing schreibt in Ihrem Blog: „malerdeck – Vorbild-Handwerker auch in Sachen Positionierung und Marketing.“ 

Ihr Text beginnt mit dem schönen Satz: „malerdeck hat einen neuen Fan: Mich!“

Was Elke Fleing, sie macht Business-Beratung, Workshops, Text, Ghostwriting und Website-Entwicklung, so an malerdeck gefällt, können Sie auf ihrem Blog nachlesen.

blog-berufung.jpg

Liebe Frau Fleing, vielen Dank für die freundliche Erwähnung.

.Artikel/Interview

Daran habe ich als Co-Autor mit geschrieben: „Diesseits der Trampelpfade. Ungewöhnliche Werbe- und PR-Aktionen” – das neue eBook ist erschienen!

Donnerstag, September 2nd, 2010

Bitte weitersagen: Das neue eBook der Kommunikationsberaterin und Text-Expertin Dr. Kerstin Hoffmann ist erschienen.

Es heißt wie die Blogparade, aus der es entstanden ist: “Diesseits der Trampfelpfade. Ungewöhnliche Werbe- und PR-Aktionen”.

Auf 80 Seiten stellen 22 Autoren vom Malermeister (Werner Deck) bis zum Schlossbesitzer – darunter bekannte Blogger, Berater und Trainer – in 28 Beiträgen ausgefallene Projekte vor, teilen ihr Wissen, geben fachlichen Rat und liefern sehr viele Anregungen. Hier können Sie das PDF herunterladen (ca. 2 MB, keine Anmeldung erforderlich).

Nicht ohne stolz bin ich Co-Autor.

blog-trampelpfage.jpg

.

Auskunftserlebnis der besonderen Art. Servicewüste Deutschland?

Montag, August 30th, 2010

Heute Nachmittag bei einem Großhändler in Karlsruhe angerufen. Wollte wissen, ob ein bestimmtes Produkt vorrätig ist, das wir am Donnerstag dieser Woche benötigen.  blog-sekretarin.jpg

Der Dialog:

Ich: „Guten Tag, haben Sie drei Rollen Produkt XY am Lager?“

Dame, erkennbar unwissend: „Was für ein Produkt?“

Ich: „Produkt XY.“

Dame: „Einen Moment, da muss ich nachfragen.“  Gefühlte Wartezeit am Telefon, eine Minute.

Meldet sich wieder: „Ja, Produkt XY haben wir im Programm.“

Ich, schon leicht verzweifelt: „Dass Sie das im Programm haben, weiß ich. Ich wollte aber wissen, ob Sie Produkt XY vorrätig haben.“ Gefühlte Wartezeit am Telefon,erneut eine Minute.

Dame meldet sich wieder: „Nein, haben wir nicht am Lager.“

Ich: „Wie lange dauert Lieferung bei sofortiger Bestellung?“

Dame: „Weiß ich nicht. Muss ich nachfragen.“ Gefühlte Wartezeit am Telefon, wiederum eine Minute.

Dame meldet sich wieder: „Lieferung dauert ca. drei bis vier Tage.“

Ich: „Vielen Dank, dann weiß ich Bescheid. Danke, auf wiederhören.“

Anderen Lieferanten angerufen. Kompetente Auskunft erhalten. Produkt ist vorrätig und wird am Mittwoch geliefert.

So oder so ähnlich (Bild) stelle ich mir die sehr unwissend-inkompetente Gesprächspartnerin am Telefon vor. Wenn ich mir vorstelle, dass ein großes Unternehmen sich von so einem Menschen repräsentieren lässt, verstehe ich die Welt nicht mehr.

.