Archive for the ‘Organisation und Unternehmensf’ Category

Gestern war nicht mein Tag. Erhebliche Mehrarbeit durch meinen unkonzentrierten Fehler.

Dienstag, August 24th, 2010

Unwohlsein, Kopfschmerzen und daraus resultierende Unkonzentriertheit. Am besten wäre ich gleich im Bett geblieben! Nicht nur, dass mir die Arbeit schlecht von der Hand ging, ich habe mir dadurch auch noch mindestens 5-6 Stunden Mehrarbeit eingehandelt.

blog-diktiergerat.jpg

Schuld daran ist mein kleines elektronisches Diktiergerät, siehe Bild. Auf diesem Diktiergerät notiere ich mir, beim Kunden, alle Informationen und Raummaße. So kann ich diese Informationen später im Büro im Schreibtisch leichter und besser verarbeiten, als mit Kugelschreiber und Block beim Kunden. Teilweise schreibt mir das auch meine Sekretärin herunter.
 
Auf diesem Teil wollte ich paar Informationen wieder löschen. Durch meine Unkonzentriertheit löschte ich aber sämtliche Informationen. Nun muss ich noch einmal zu drei Kunden fahren und deren Wohnungen etc. neu vermessen, um ein Angebot machen zu können. Das kostet mich ca. 5-6 Stunden zusätzliche Arbeit. Uff!

.

Was ist für Sie das wichtigste Kriterium bei der Beauftragung eines Handwerkers?

Montag, Juni 14th, 2010

Was ist für Sie das wichtigste Kriterium bei der Beauftragung eines Handwerkers?

Umfrage mit der Bitte um rege Beteiligung

Hier geht es zur Umfrage. Vielen Dank für Ihre Mitwirkung.

.

Kundenservice: Fernsehinterview mit Werner Deck

Montag, Juni 14th, 2010

.

Weiterempfehlungskärtchen bei der Rechnung

Montag, Juni 14th, 2010

empfehlungskartchen.jpg

Die persönliche Weiterempfehlung ist ein wichtiges Strategieinstrument bei malerdeck. Hier will ich möglichst nichts dem Zufall überlassen.

Schon bei Beendigung der Arbeiten beim Kunden, tritt für die Weiterempfehlung unser Bärchen „Clemens“ auf den Plan. Doch damit nicht genug. Auch in der Rechnung bitte ich den Kunden, uns aktiv weiter zu empfehlen.

Folgender Text steht dazu in der Rechnung:

Bedanken möchte ich mich bei dieser Gelegenheit für die gute Zusammenarbeit mit Ihnen. Wir waren gerne für Sie tätig und freuen uns darauf, bei Ihnen bald wieder etwas verschönern zu dürfen. Sie wissen ja: Wir sind gerne Ihr „Opti-Maler-Partner“.

Eine Bitte zum Schluß: Empfehlen Sie uns – mit den Kärtchen – bitte weiter. Vielen Dank!

Zur Rechnung kommen dann drei Stück des oben gezeigten Empfehlungskärtchens.

Natürlich weiß ich nicht exakt, wie stark die Kärtchen verteilt werden. Aber: Steter Tropfen höhlt auch hier den Stein. Und erst neulich sagte mir ein zufriedener Kunde, dass er bereits alle Kärtchen verteilt hat und er gerne noch welche zum Verteilen haben möchte.

Update am 26.08.2010: Heute so ein Empfehlungskärtchen bei einer neuen Kundin gesehen.

.

Public Relations im Mittelstand – eBook von Christian Fischer

Montag, Mai 31st, 2010

Dieses lesenwerte eBook von Christian Fischer, „Public Relations im Mittelstand“, habe ich gefunden. Sie können es hier herunterladen. Danke an Christian Fischer, für die kostenlose Verwendung.

 Christian Fischer schreibt dazu in seinem Vorwort:

Alleine in Deutschland verpufften im vergangenen Jahr 75 Prozent der Werbeausgaben. Dennoch wird die günstigere und glaubwürdigere PR als Alternative zur Kundengewinnung oft unterschätzt. Dabei schlummert in jedem Unternehmen ein unentdecktes Potenzial, um unter anderem Medien und Kunden für sich zu gewinnen.

Daher schrieb ich diesen Ratgeber unter Mitarbeit des Journalisten Klaus Rathje für das Unternehmermagazin Impulse.  

Mit freundlicher Genehmigung von Impulse kann ich Ihnen diesen Ratgeber ab sofort als eBook zum kostenlosen Download anbieten, um Sie auf Ideen zu bringen, die sofort umsetzbar sind.

Presse-Infos kostenlos bei Immobilienscout24 einstellen

Montag, Mai 10th, 2010

Ich habe ein tolle Sache entdeckt, wie ich meine. Und zwar die Möglichkeit des Einstellens kostenloser Presse-Infos auf dem Portal http://www.immobilienscout24.de/, Deutschlands größtem Immobilienmarkt.

Habe das auch gleich einmal ausprobiert. Hier ist das Ergebnis: http://news.immobilienscout24.de/rund-um-die-immobilie/aussergewoehnliche-kundenzufriedenheit-bei-malerdeck–opti-maler-partner,12232.html
 
Hier geht es zu der Seite, bei der man seinen eigenen Pressetext eingeben kann: http://news.immobilienscout24.de/pressemeldung-kostenlos-einstellen/

Wer also im weitesten Sinn mit Immobilien zu tun hat (Handwerker, Makler, Baufirmen etc.), findet hier eine gute Veröffentlichungsplattform.

Ein kostenloses und zudem – wie ich finde  – tolles Werbemedium. Einfach ausprobieren.

Kunden erwarten einwandfreie Rechtschreibung in Antwort-E-Mails

Donnerstag, April 29th, 2010

Diesen Text habe ich im letzten Jahr auf dem Portal mittelstanddirekt entdeckt:

Mehr als 80 Prozent der Kunden finden, dass in Antwort-E-Mails der Unternehmen die gleichen Höflichkeits- und Rechtschreibregeln gelten müssen wie im normalen Schriftverkehr. Weniger wichtig ist, wie schnell das Unternehmen antwortet.Das gehe aus der Studie „Kundenerwartungen an die E-Mail-Kommunikation“ des E-Commerce-Center Handel (ECC Handel) hervor, berichtet computerwoche.de. Demnach erwarten acht von zehn Kunden eine höfliche Antwort mit Formeln wie „sehr geehrter Kunde“ und „mit freundlichen Grüßen“. 85 Prozent verfassen computerwoche.de zufolge ihre Anfrage ebenso höflich.

Gute Betreffzeile wichtiger als sofortige Antwort
Kunden legten ebenso Wert auf eine prägnant formulierte Betreffzeile: Fast 88 Prozent der Befragten sei es sehr wichtig oder wichtig, anhand der Betreffzeile den Inhalt der E-Mail genau zuordnen zu können. Nicht einmal drei Prozent legten keinen Wert auf eine aussagekräftige Betreffzeile.

Die meisten Kunden sind laut computerwoche.de zufrieden, wenn die Antwortmail durchschnittlich innerhalb von zwei Tagen erfolgt. Knapp 93 Prozent der Befragten seien mit einer Antwort innerhalb von drei Tagen zufrieden. Unzufriedenheit entstehe im Durchschnitt erst etwa ab dem achten Tag.

Computerwoche.de zufolge gaben nur rund zwölf Prozent der Testpersonen an, dass ihre Anfragen in den vergangenen zwölf Monaten kaum oder gar nicht beantwortet wurden.

Kunden wollen nicht abgespeist werden
Eine große Rolle spiele der Inhalt der Antwort-E-Mail: 62 Prozent der Befragten hätten auf Anfragen innerhalb der vergangenen 12 Monate Reaktionen erhalten, die nur teilweise beantwortet worden seien.

Standardisierte Textbausteine akzeptiere fast die Hälfte der Teilnehmer – wenn sie zur Anfrage passen und beim Kunden nicht das Gefühl erwecken, vom Unternehmen abgespeist zu werden. 43 Prozent der Befragten legten jedoch Wert auf eine persönliche Antwort.

Aus meiner Sicht kann ich das ganz klar bestätigen. Persönlich empfinde das genauso und lege Wert auf entsprendende Höflichkeit und Formen, auch beim Emailverkehr. Selbst verhalte ich mich beim Emailschreiben ebenso höflich. Ich/wir wenden die gleichen Formen an, wie sie beim normalen Geschäftsbrief üblich sind.

Abkürzungen wie z.B. MfG oder die pure Anrede mit „Hallo“ (Hallo Herr Deck ist o.k.) gibt es bei uns nicht, da ich – und nicht nur ich – das als unhöflich empfinde. Im normalen Geschäftsbrief würde das ja auch niemand so schreiben. Warum dann beim Email?

Besonders plump und unhöflich empfinde ich es, wenn ich in einem sogenannten Newsletter geduzt werde. Genauso unmöglich finde ich die Internetseiten, die mir als Besucher im plump-vertraulichen „Du“ begegnen.

Extravagante Ordnerrücken kostenlos erstellen. Ordnerrücken, die wirklich auffallen

Dienstag, April 27th, 2010

Im Internet gibt es einen Onlineservice, mit dem Sie auch extravagante Ordnerrücken kostenlos erstellen können. So können Sie beispielsweise ganz einfach Fotos, Ihr Logo und sogar Panoramabilder – aufgeteilt auf mehrere Ordnerrücken – erstellen.

Dieser Service ist kostenlos und sehr leicht zu bedienen. Alle Schritte werden erklärt:

ordnerruecken1-blog.jpg

Sie können sowohl schmale als auch breite Ordner bedrucken. Sie können sogar verschiedene Panoramabilder aus einer Galerie auswählen, wenn Sie keine eigenen zur Verfügung haben:

ordnerruecken2.jpg

Viel mehr Spaß macht jedoch das Verwenden eigener Fotos oder Logos. Diese können Sie einfach hochladen und so Ihre individuellen Ordnerrücken erstellen. Dann den passenden Bildausschnitt wählen, die Beschriftung für jeden einzelnen Ordner eingeben – fertig.

Danach nur noch ein Klick, es wird ein PDF-Dokument erstellt und Sie können Ihre Ordnerrücken ausdrucken.

Handy- oder Festnetznummer temporär für den Angerufenen unsichtbar machen

Dienstag, April 27th, 2010

Vor einiger Zeit habe ich diesen Tipp gelesen, den ich hier gerne weiter gebe

 Üblicherweise ist das Handy so eingerichtet, dass der Gesprächspartner Ihre Telefonnummer beim Anruf ablesen kann. Wollen Sie das nicht, müssen Sie jedes Mal die entsprechende Einstellung (Nummer unterdrücken) im Handymenü wählen und später wieder umstellen.

Aber es geht viel einfacher: Tippen Sie die Zahl 31 zwischen zwei Rautezeichen (#31#) vor der Telefonnummer Ihres Gesprächspartners ein. Dadurch wird Ihre Nummer beim Anruf einmalig unterdrückt.

Wenn Sie diese Tastenkombination (Raute vor und nach 31) direkt vor die Telefonnummer im Handy-Adressbuch abspeichern, wird Ihre Nummer bei den entsprechenden Gesprächspartnern immer unterdrückt.

Übrigens: Diese Tastenkombination funktioniert auch beim Festnetztelefon. Bei einigen Netzanbietern müssen Sie aber statt Raute 31 Raute die Kombination Stern 31 Raute, also *31# eintippen.

Für mich habe ich das so organisiert, dass meine Handynummer nur mein Büro, meine Familie und ein paar Freunde kennen. Ich will nämlich nicht Tag und Nacht auf meinem Handy angerufen werden. Alle Rufnummern in meinem Handy beginnen deshalb mit #31#, außer bei dem genannten Personenkreis.

Fragt mich ein Gesprächspartner nach meiner Handynummer, sage ich ihm, dass ich immer über mein Büro zu erreichen bin. Das klappt so ganz ausgezeichnet schon sehr viele Jahre.

Gerade eben so eine unübersichtliche Email erhalten

Donnerstag, März 25th, 2010

So sehen sie aus, die Emails, die ich im Beitrag „Übersichtlichkeit in Emails“ gemeint und beschrieben habe. Gerade habe ich nämlich eine solche Email erhalten:

_______________________________________________________

Betreff: Isolierungen/ Rolladenmontagen u.ä.

Hallo,

unser Haus ist nicht weit von Euch. Unsere Adresse ist

Familie …….

Klammweg ….

76149 Karlsruhe

Ich wollte bzgl. einer Isolierung (ca. 20 cm, verschrauben, verdübeln und abdecken zur Nichtsichtbarkeit bei späterer Verputzung …) der Giebelwand anfragen. Ich denke die Maße sind 8 x 8 Meter mit einer Vollhöhe von ca. 5 mtr. und gleichschenklich dachgeneigt von ca. 2,5 mtr. (es sind 2 Vollgeschosse und dann eine Dachwohnung). Hier ist an dem oberen Bereich (Dachwohnung) ein Fenster von ca. 80 x 80 cm. Hier muss eine Fensterbrettverlängerung (oder Entfernung und Neumontage) und ein Isolierungsanschluss angebracht werden. Sonst sind an der Giebelseite keine Fenster. Der Sockel (ca. 1,5 x 8 mtr.) sollte ebenfalls isoliert/ gegen Wasser o.ä. zu schützen/ werden. Die Isolierung ist auf der einen Seite (Rückseite/ Terrasse) um das Haus in einer Breite von 1 Plattenhöhe fortzuführen (hierbei evtl. Versetzung der Regenfallrohre). Des weiteren sollen zu besorgende Außenrollläden im EG außen angebracht werden (2 ca. 2 x 2 mtr.). Diese sollen dann elektrisch betrieben werden, incl. Sonnensensor und Zeitsteuerung. Strom liegt an den Fenstern (an einem Fenster ist eine elektrische Markise, welche wohl versetzt bzw. an die Isolierung angepasst werden muss) an. Die bisherigen Rollläden an diesen Fenstern sind auszubauen und zu entsorgen.Das Gebäude kann, falls niemand angetroffen wird, ohne Probleme besichtigt werden. Bitte senden Sie mir ein kostenfreies unverbindliches Angebot zu.Es sollte auch eine Förderung durch das BaFa eingeplant/ angedacht werden.

Kontakt bitte per Mail vornehmen, da wir selten tel. erreichbar sind.

Mit freundlichen Grüßen

_______________________________________________________

Und da die Mail zunächst im Spamfilter gelandet ist, wird die gleiche Nachricht noch an x andere Malerfirmen gegangen sein.

Werde höflich und formvollendet antworten, dass wir kein Angebot abgeben.