Archive for the ‘Lehrlinge’ Category

Lehrlingsbewerbung – Vorstellungsgespräch

Samstag, Juli 2nd, 2011

Immer wieder bin ich aufs Neue überrascht, wie wenig manche junge Menschen mit Höflichkeit und Umgangsformen zu tun haben. Sehr gut jedes Mal zu beobachten, wenn Vorstellungsgespräche mit Lehrstellenbewerbern stattfinden, wie jetzt wieder.

Die Bewerbung des jungen Mannes, 16 Jahre alt, war ganz o.k. Lediglich das Bild auf der Bewerbung, war bestimmt schon zwei Jahre alt. Sehr pünktlich, zehn Minuten früher, war der junge Mann da.

Der Gute kam mit dem Fahrrad, ausgerechnet, als es so richtig regnete. Vor der Begrüßung, fuhr er sich mit den Händen noch schnell durch sein regennasses Haar, um mir dann seine klitschnasse Hand entgegen zu strecken. Danach gab ich ihm ein Handtuch, damit er sich etwas trocken reiben konnte. Danke? Fehlanzeige.

Sodann bat ich ihn, noch fünf Minuten im Foyer Platz zu nehmen, bis meine Frau kommt, die bei Bewerbungsgesprächen immer mit dabei ist. Aber so, wie der junge Mann sprach und sich gab, hatte ich gleich kein gutes Gefühl.

Meine Frau kam, ging auf den im Stuhl sitzenden Bewerber zu, um ihn strahlend zu begrüßen. Halb im Stuhl liegend, blieb der junge Mann sitzen und streckte meiner Frau gelangweilt die Hand hin.

blog-vorstellungsgesprach-unhoflich.JPG

Etwa so begrüßte der Bewerber meine Frau

.

Der junge Mann war leider sehr wortkarg. Nun stellten wir schon nur „W-Fragen“ (was, wie, warum, wo etc.), damit wir etwas erfahren. Aber spätestens nach fünf Wörtern war bei dem jungen Mann mit der Antwort Schluss. Auf z.B. die Frage, was er über die Firma malerdeck weiß, rollte er nur seine Augen schräg nach oben. „Nicht viel“, war seine Antwort. „Wie viel?, fragte ich nach. Antwort: „Ist ein Malerbetrieb.“ Das Gespräch war auch schon nach kurzer Zeit zu Ende.

Dabei will ich es bei der Schilderung des Gesprächs belassen. Der Lehrstellenbewerber wird bei malerdeck leider keine Lehrstelle erhalten. Mir tun diese jungen Menschen immer sehr leid. Sie verhalten sich ja nicht deshalb so, weil sie mich ärgern wollen. Sie wissen und kennen es leider nicht anders. Offensichtlich hat ihnen noch nie jemand richtige Umgangs- und Verhaltensformen beigebracht. Oder sie haben alle diese Versuche einfach ignoriert. Ich weiß es nicht.

Wir arbeiten nun ausschließlich bei Privatkunden 60+, in bewohnten Häusern und Wohnungen. Da sind Höflichkeit und gute Umgangsformen unabdingbar.  Wenn diese Grundvoraussetzungen fehlen, können wir das in der Ausbildung den jungen Menschen nicht mehr beibringen. Das haben wir mehrfach ohne Erfolg versucht.

.

Liebe Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter: DANKE!

Montag, Juni 20th, 2011

Heute Morgen habe ich mich bei Ihnen allen persönlich für Ihre gute Mitarbeit bedankt. Ihr Mitdenken und Ihre Kompetenz entlasten mich im Alltagsgeschäft außerordentlich. 

Ihre wertvolle Mitarbeit gibt mir den Freiraum, mich noch intensiver um Strategien, unsere Kunden und um neue Aufträge zu kümmern. Dafür möchte ich mich noch einmal auf diesem Weg sehr herzlich bei Ihnen bedanken.

Es macht mir große Freude, mit so einem Klasse-Team zusammen zu arbeiten: DANKE!

danke-an-mitarbeiter-malerdeck.jpg

Auf mein Klasse-Team bin ich sehr stolz!

.

blog-plakatwand-mitarbeiter-danke-03062011.jpg

.

Karlo Haas: Glückwunsch zur bestandenen Führerscheinprüfung

Freitag, Juni 17th, 2011

Unser Azubi im dritten Lehrjahr, Karlo Haas, hat in dieser Woche seine Führerscheinprüfung bestanden.

blog-karlo-haas-fuhrerschein.jpg

Karlo Haas

Auf diesem Weg, lieber Karlo, meinen Glückwunsch dazu. Nun must Du nur noch Deine bevorstehende Gesellenprüfung, vom 13. bis 15. Juli, gut bestehen. Strenge Dich an, damit auch das gut klappt.

.

Ausbildungskosten für Lehrlinge

Mittwoch, Mai 25th, 2011

Oft werden die enormen Anstrengungen – auch finanzieller Natur – verkannt, die eine Lehrlingsausbildung mit sich bringt. Das Bundesinstitut für Berufsbildung hat die jährlichen Investitionskosten einer Lehrlingsausbildung einmal zusammengestellt.

blog-ausbildungskosten-fur-lehrlinge-25052011.jpg

Ausbildungskosten für Azubis

Nach dem Bundesinstitut für Berufsbildung, erwirtschaftet ein Lehrling im Jahr ca. € 11.692 an Nettoerträgen.

malerdeck bildet schon immer Lehrlinge aus. Bisher über 185 Mädchen und Jungs. Aktuell bilden wir fünf Azubis aus, davon zwei Mädchen.

.

Sehr pfiffige Lehrlingsbewerbung, mit unserem Logo und CI-Farben

Dienstag, Mai 3rd, 2011

Da hat sich ein Lehrstellenbewerber einmal etwas sehr kreatives einfallen lassen. Die Bewerbung ist in unseren CI-Farben und mit dem malerdeck-Logo.

Ein sehr gutes Beispiel für eine Bewerbung, die sich aus dem grauen und ewig gleichen Bewerbungsallerlei sehr positiv abhebt.

blog-pfiffige-lehrlingsbewerbung-maler-2.jpg

Bewerbung mit Logo und CI.

Das gab es bisher noch nie. Ein guter Einfall. So hebt sich die Bewerbung ganz deutlich von der Masse ab.

 

blog-pfiffige-lehrlingsbewerbung-maler-1.jpg

Das Bewerbungsschreiben

 

blog-pfiffige-lehrlingsbewerbung-maler-lebenslauf-3.jpg

Auch der Lebenslauf hat die malerdeck-Farben

 

blog-pfiffige-lehrlingsbewerbung-maler-zeugnis-2.jpg

Das Zeugnis

Das Zeugnis ist nicht ganz so prickelnd. Durch seine Kreativität und seine außergewöhnliche Bewerbung, werde ich dem jungen Mann eine Chance geben und ihn zum Vorstellungsgespräche einladen.

.

Ergänzung:

So ging die Geschichte aus!

.

Der Malerberuf • Eine Initiative der neuen Malergeneration

Samstag, Dezember 11th, 2010

 blog-ausbildung-maler-a.jpg

blog-ausbildung-maler.jpg

Hier gibt es alle Informationen zum Ausbildungsberuf als Maler/in. Auf die Grafiken klicken und alle Informationen lesen! 

blog-ausbildung-maler-3.jpg

Pfiffige junge Menschen bewerben sich bei malerdeck!

Lehrling, Maler, Azubi, Lehrstelle, Malerlehre, Maler- und Lackierer,  Ausbildung

Das ist einmal eine pfiffige Lehrlingsbewerbung, meine ich. Was meinen Sie?

Donnerstag, Oktober 28th, 2010

Die Bewerbung hat der junge Mann gestern persönlich abgegeben. Dabei konnte ich mit ihm ein paar Worte wechseln und einen ersten Eindruck gewinnen. Diese Bewerbung macht auf mich einen viel positiveren Eindruck, als die Bewerbung der letzten Woche.

blog-lehrlingsberwerbung1-27-10a.jpg

blog-lehrlingsberwerbung2-27-10a.jpg

blog-lehrlingsberwerbung3-27-10a.jpg

Der junge Mann machte einen aufgeschlossenen und sympathischen Eindruck. Die Bewerbung gefällt mir. Er wird auf jeden Fall zum Vorstellungsgespräch eingeladen.

Wie sehen Sie den Vergleich zu dieser Bewerbung?

Ergänzung:

Es sind eben die Geschichten aus dem Unternehmeralltag, die eigentlich unglaublich zu sein scheinen, wenn man sie nicht selbst erlebt. Der junge Mann wurde mehrfach auf seinem Handy angerufen. Es ging niemand ans Telefon.

Nur einmal meldete sich eine Person, die ihren Namen nicht nannte. Herr XXX sei erst nach 21 Uhr erreichbar. Darauf luden wir Herrn XXX per Email zu einem Gespräch ein. Leider hat er sich nie gemeldet! 🙁

.

Wie würden Sie auf diese Lehrstellenbewerbung reagieren?

Dienstag, Oktober 26th, 2010

Immer häufiger erreichen uns Lehrlingsbewerbungen per Email. So auch dieser Tage wieder die unten stehende Bewerbung.

blog-lehrlingsbewerbunga.jpg

blog-lehrlingsbewerbung2a.jpg

 Ich will Ihnen einmal meine ersten Gedanken schildern, die mir beim Lesen dieser Bewerbung durch den Kopf gingen:

  • Nach der Schule ein Jahr als Einzelhandelskaufmann-Azubi „ausgehalten“.

  • Seither, in zweieinhalb Jahren, zwei Praktika und vier Monate als Küchenhilfe.

  • Keine Zeugnisse dabei, will er nachschicken. Sind noch nicht angekommen.

Ohne abschließend entschieden zu haben, ist mein momentanes Bauchgefühl eher negativ.

Wie würden Sie sich in einem solchen Fall verhalten? Den jungen Mann zum Gespräch einladen oder nicht?

 

Ergänzung am 28.10.2010:

Entgegen seiner Ankündigung, hat der junge Mann auch nach einer Woche noch kein Zeugnis geschickt.  

.

Bei malerdeck hat jeder Mitarbeiter seine eigenen Visitenkarten. Auch die Azubis!

Freitag, September 3rd, 2010

 blog-visitenkarte-hoffart.jpg blog-visitenkarte-jock.jpg

Meine Mitarbeiter sind keine namenlosen Maler/innen. Bei Arbeitsbeginn stellen sich alle Mitarbeiter beim Kunden namentlich vor. Gleichzeitig erhält der Kunde jeweils die Visitenkarte des einzelnen Mitarbeiters überreicht.

Dadurch werden die Mitarbeiter aufgewertet und der Kunde weiß, mit wem er es zu tun hat. Deshalb haben alle Mitarbeiter, auch die Azubis, eigene Visitenkarten.

Heute habe ich den Druck der Visitenkarten für die neuen Lehrlinge in Auftrag gegeben.

blog-azubis-neu.jpg

.

Umfrageergebnis: Erhebliche Defizite bei Azubi-Bewerbern

Donnerstag, August 5th, 2010

In der neuesten Ausgabe der Malerfachzeitschrift „Mappe“, Ausgabe 8.2010, ist eine Umfrage des Bundesverbandes Farbe Gestaltung Bautenschutz zitiert.

Danach werden 83,5 % der Azubi-Bewerber eine nicht ausreichende Schulbildung attestiert. Nicht ausreichende Umgangsformen wurden bei 54,7 % der Azubi-Bewerber festgestellt.

Das deckt sich mit meinen Erfahrungen, die ich hier im Blog schon ausführlich beschrieben habe. 

 blog-defizit-azubi.jpg