Archive for Dezember, 2010

Wladimir Simonov schreibt einen tollen Artikel zu meinem „AXA-Fall“

Mittwoch, Dezember 8th, 2010

Wladimir Simonov schreibt auf seinem Blog „MEHR.WERT.FAIR„, eine sehr ausführliche fundierte Analyse und gibt ausgesprochen wichtige Hinweise zu den Versicherungs-/Vertragsbedingungen meines „AXA-Falls„. Sehr lesenswert. Dazu einfach auf die Grafik klicken.

blog-axa-anderer-blog.jpg

.

Ein Besucherrekord jagt den nächsten: 1.958 Blog-Besucher am Dienstag

Mittwoch, Dezember 8th, 2010

Erst am Montag konnte mein Blog einen neuen Tagesrekord verbuchen. Aber schon geht die Steigerung rasant weiter. Von Montag auf Dienstag um satte ca. 16%!

blog-besucher07-12-10.jpg

Herzlichen Dank an alle Blog-Leser/Innen 🙂 .

.

Werde als Denunziant beleidigt und der Datenschutzverstöße beschuldigt. Anonym natürlich

Dienstag, Dezember 7th, 2010

Am 26. November, hatte ich auf Twitter einen sehr eigenartigen Dialog. @_phoeni bezichtigte mich des Denunziantentums!

Hier der Dialog:

blog-speziellerdialog.jpg

Meine ausführliche Antwort am Abend des 29.11.2010:

blog-antwortaufphoeni.jpg

Antwort von @_phoeni am gleichen Abend:

blog-holladiewaldfee.jpg

Bis heute habe ich dazu natürlich keine Antwort erhalten.

Stattdessen ging es am 07.12. damit weiter:

blog-phonipranger.jpg

Auf den letztgenannten Vorwurf habe ich unmittelbar geantwortet:

blog-phonianprangern.jpg

Auch darauf habe ich keine Antwort erhalten. Statt dessen ging es am gleichen Tag so weiter:

blog-phonischluss.jpg

 Da ich keine Lust auf weiter derartige Dialoge habe, habe ich die Person geblogt.

Dieser wichtigtuerischen Person, sowie zwei weiteren, ebenso wichtigtuerischen, Personen, die typischerweise alle drei auf Twitter anonym unterwegs sind, habe ich heute Abend folgendes geschrieben:

twitlonger-phoni.jpg

Von Haus aus lang- und gutmütig, sowie Harmoniesüchtig, muss und will ich mir von diesen Wichtigtuern schließlich nicht alles gefallen lassen!

Update am 08.12.2010:

@mikrobrunner schreibt an die Wichtigtuer ganz richtig: „…ist entpersonalisiert und somit nicht zu beanstanden. ist ne Hilfe für junge Bewerber“. Genau so isses!

blog-mikrobrunner-phoni.jpg

.

1.690 Besucher! Neuer Blog-Besucherrekord am Montag

Dienstag, Dezember 7th, 2010

blog-statistik6122010.jpg

Herzlichen Dank an alle malerdeck-Blog-Leser 🙂 .

.

Wortmacht bloggt über malerdeck

Montag, Dezember 6th, 2010

blog-wortmachtblog.jpg

.

Kommentare und Meinungen zu malerdeck auf Twitter, positiv (4)!

Montag, Dezember 6th, 2010

Das ist die Fortsetzung der Abteilung positiv (1), Abteilung positiv (2) und Abteilung positv (3).

blog-elisabetheggerclemens.jpg

blog-eberleinterview2.jpg

bog-thomasbudingergluckwunsch1.jpg

blog-jugrandforster.jpg

blog-heikeeberlezittern1.jpg

blog-mentaltrainer-blogmalerdeck.jpg

blog-redenstrafferinforster.jpg

blog-cj-vermittlung-danke.jpg

blog-markusstrenzelbesucher.jpg

blog-verabirkenbihlfolgt.jpg

blog-biografinseniorenmalernr1.jpg

blog-schonewandeempfehlung.jpg

blog-biographinkarius.jpg

blog-running-bucoachforster.jpg

blog-projekt108danke.jpg

blog-thomasbuedingerdanke.jpg

blog-markusstrenzelsuperbeispiel.jpg

blog-rosehrmarketingnischensucher.jpg

blog-biografinsenforsterinterview.jpg

blog-braintrustnetangenehm.jpg

blog-micialmediagratulation.jpg

blog-manuscripturlob1.jpg

blog-heikeeberledecktwitterkonig.jpg

blog-faskonsequent.jpg

blog-powercoachintervieeberle.jpg

blog-phonipositiv80.jpg

blog1-jeky1.jpg

blog2-honorarberater.jpg

blog3-diverse.jpg

blog4-eberlelob.jpg

blog5-heysetwitterpapst.jpg

blog6-biogrphinlob.jpg

blog7-dewieseniorenlob.jpg

Hier geht es zur Fortsetzung, Abteilung positiv (5).

.

3. Dezember 2010, Weihnachtsfeier malerdeck

Sonntag, Dezember 5th, 2010

Die Menükarte gab´s ja schon hier. An dieser Stelle nur ein ganz kurzer Bericht.

 blog-weihnachtsfeier1.jpg

Zur Einstimmung, gab es in der klirrenden Kälte heißen Glühwein und ofenfrischen Flammkuchen, lecker.

blog-weihnachtsfeier2.jpg

Die gute Idee meiner lieben Frau: Alle Stühle waren mit diesen Stuhlhussen bestückt. Und die Mitarbeiter/Innen durften die jeweils am Ende der Feier mit nehmen.

Das Essen war sehr gut, die Gespräche anregend und unterhaltsam. Ein gelungener Abend.

blog-weihnachtsfeier3.jpg

Und die „Jungfüchse“ tranken reichlich Jacki-Cola, vor allem zu fortgeschrittener Stunde.

„Chef, Sie trinken jetzt auch mal Jacki-Cola mit!“ Folgsam, wie ich bin, ließ ich mich dazu mehrfach überreden 😉 .

Blogbeitrag: „Bemerkenswert…“, bei Peter Lohoff, lohofflive

Sonntag, Dezember 5th, 2010

blog-lohoffliveblog1.jpg

.Artikel/Interview

AXA-Versicherung verzögert Auszahlung. Ich zahle mit gleicher Münze zurück

Sonntag, Dezember 5th, 2010

Meine private Krankenversicherung habe ich bei der AXA Krankenversicherung AG.

Von mir eingereichte Abrechnungsbelege, wurden von der AXA bisher zeitnah abgerechnet und mir alsbald überwiesen. Das hat sich nun offensichtlich geändert.

Bei der letzten von mir eingereichten Belegabrechnung, geht das nun schon etwas länger mit der Bearbeitung. Mit Datum vom 25.11.2010, schreibt mir AXA diesen blumigen Brief und kündigt längere Bearbeitungszeiten an. Angabe des Grundes? Fehlanzeige.

Tenor: Nichts genaues weiß man nicht! Irgendwann werden wir Ihnen Ihr Geld schon auszahlen. Nur wann, können (wollen?) wir nicht sagen. Hier das nette Schreiben.

axa-krankenversicherung.jpg

Ein wenig kundenfreundliches Verrhalten, wie ich finde. Aber: Was AXA kann, kann ich schon lange 🙂 ! Dazu habe ich mir ein axa-ähnliches Logo gebaut und den AXA-Slogan kackig modifiziert.

Zusätzlich habe ich in meinem Antwortschreiben die exakt gleiche Diktion übernommen und dabei die Einstellung meiner monatlichen Krankenkassenbeiträge angekündigt.

Meine an AXA gegebene Einzugsermächtigung der monatlichen Krankenkassenbeiträge, habe ich gleichzeitig widerrufen. Hier mein freundliches Antwortschreiben:

axa-leistungsabrechnung1-1.jpg

Ich meine: Gleiches Recht für alle!

Bin einmal gespannt, wie die AXA Krankenversicherung AG, auf mein sehr freundliches Schreiben mit den schlüssigen Argumenten reagiert.

Update am 11.12.2010:

So hat die AXA geantwortet

.

Kunde wollte die billige und schlechte Lösung. Gewährleistung abgelehnt. Reklamiert trotzdem

Freitag, Dezember 3rd, 2010

Mitte Oktober war ich bei einem Kunden wegen des Anstrichs eines Garagenbodens. Garagenböden müssen grundsätzlich mit einer Zwei-Komponenten-Beschichtung beschichtet werden. Nur diese sind gegen die in den Autoreifen befindlichen Weichmacher immun.

Bei allen anderen Bodenanstrichen wandert der Weichmacher vom Reifen in die Beschichtung, weicht diese auf und die Beschichtung bleibt an den Reifen hängen. Über diese technischen Gegebenheiten wurde der Kunde von mir umfangreich beraten und aufgeklärt.

Nun ist die 2-K-Beschichtung eine etwas kostenintensive Angelegenheit. „Gibt es keine billigere Beschichtung?“, wurde ich gefragt. Es gibt keine billigere Möglichkeit. Es gibt nur eine billigere und sehr schlechte Lösung: Einen ganz normalen Fußbodenanstrich. Den aber ohne jede Gewährleistung.

blog-garagenboden1.jpg

Dem Kunden alles haarklein erklärt und auch die Ablehnung der Gewährleistung mit in´s Angebot geschrieben. Der Kunde entschied sich für die billige und ungeeignete Lösung, ohne Gewährleistung.

blog-disbon400.jpg

In diesen Tagen rief der Kunde an. Der Fußbodenanstrich hänge jetzt an den Reifen. Das dürfe ja nun nicht sein! Nach dieser kurzen Zeit.

Das gibt es schon öfter. Der Kunde will die optimale und beste Lösung, die ist ihm aber zu teuer. Die Fragen sind dabei immer die gleichen: „Ja gibt es denn nicht…?“, „Kann man nicht vielleicht…?“, „Warum ist das so?“, etc. etc.

Wie in diesem aktuellen Fall, hören die Kunden zwar zu, lesen auch „ohne Gewährleistung“ blenden aber offensichtlich die Konsequenzen aus. Spätestens dann, wenn, wie hier, der Garagenboden in neuem Glanz erstrahlt und aussieht, als würde er ewig halten.

Dann geht die Tour von vorne los: „Ja warum…?“, „Warum jetzt schon?, „Da ist bestimmt der Untergrund nicht richtig vorbereitet worden.“, und und und! Und dabei der stetig gleich fordende Blick, dass ich dieses Problem jetzt kostenlos und dauerhaft löse.

Wie soll ein Handwerker damit umgehen? Ein schier unlösbares Problem, finde ich. Habe dem Herrn jetzt erstmal die Fakten in Erinnerung gerufen und meinen Anruf avisiert.

blog-garagenboden2.jpg

Da bin ich wieder einmal gespannt, wie das endet.

.

Ergänzung:

Aus Kulanz, haben wir dem Kunden, Anfang Juni 2011, die „Fahrstraßen“ seiner Garage noch einmal, mit der „richtigen“ Beschichtung überarbeitet. Zwar ebenfalls ohne Gewähr, aber kostenlos. Der Kunde hat sich dafür bei mir nicht einmal bedankt.

.