Fantasielose Werbung, plus Verschwendung von Geld und Ressourcen, durch nutzlose Kataloge

 100120111015.jpg

Heute habe ich wieder einen solchen – für mich nutzlosen – Katalog erhalten. Bestimmt ca. 1 kg schwer und hunderte von Seiten dick. 30.000 Artikel, brüstet sich die Firma! Zugeschickt von einer Firma, mit der ich nichts zu tun habe und die ich nicht kenne.
 
Häufig erhalten wir, von unterschiedlichsten Firmen, solche Kataloge. Was denken sich diese Firmen dabei? Glaubt der Versender, dass ich die hunderten Seiten stundenlang einzeln durchblättere um vielleicht ein bestellwürdiges Produkt zu finden?
 
Das ist vergleichsweise so, als würde ich zu Werbezwecken potentiellen Kunden eine Leistungsaufstellung aller möglichen auszuführenden Malerpositionen, mit über 1000 Einheiten, zuschicken. Und mir dann noch einbilden, dass auch nur ein Mensch diesen Katalog anschaut?

Ein nicht speziell auf den Kunden auf seine Bedürfnisse zugeschnittenes Angebot, macht doch gar keinen Sinn. Der Katalogversender löst bei mir nur Ärger aus. Ärger über die Fantasielosigkeit, Ärger über die notwendige Entsorgung und Ärger über die Ressourcenverschwendung.

Mit dem Vermerk „unerwünscht zurück“, schicke ich den Katalog an den Versender zurück.

.

2 Responses to “Fantasielose Werbung, plus Verschwendung von Geld und Ressourcen, durch nutzlose Kataloge”

  1. Genau diese Anbieter werden bald aussterben – dann hat der Ärger ein Ende! 🙂

    Quelle hat es schon super vorgemacht…