Was die AXA-Versicherung unter „Maßstäbe / neu definiert“ denn so versteht

blog-axa-kfz-versicherung.jpg

Meine Frau hat ein Auto bei der AXA versichert. Die Prämie für das nächste Jahr sollte sich, laut Beitragbescheid, sehr deutlich, auf € 512, 46, erhöhen.

Also, hat sich meine Frau Angebote von anderen KFZ-Versicherungen machen lassen, unter Angabe der bisherigen Konditionen/Bedingungen der AXA. Günstigster Preis jetzt: € 347,13.

Danach die KFZ-Versicherung beim AXA-Vertreter gekündigt. Anruf von diesem am nächsten Tag: „Nicht so voreilig kündigen. wir haben da noch ein „Kompaktangebot“, bla, bla …“

Das neue Angebot waren dann € 298,36! Das nenne ich wirklich: „Maßstäbe / neu definiert“! Als Kunde kommt man sich da aber ziemlich verar…, upps, Entschuldigung, veräppelt vor.

„AXA – ein starker Partner an Ihrer Seite“ ??? Stark im über den Tisch ziehen auf jeden Fall.

Meine Meinung jedenfalls. Und die meiner Frau!

Übrigens: Hier noch eine andere Erfahrung meinerseits, wie die AXA „Maßstäbe / neu definiert“!

.

3 Responses to “Was die AXA-Versicherung unter „Maßstäbe / neu definiert“ denn so versteht”

  1. Jekylla sagt:

    Hm, da sollte ich meine (zahlreichen) Verträge direkt auch mal überprüfen lassen. Die Zeit wird jetzt allerdings knapp.

    Unfassbar, diese „Tarifspanne“…

  2. Werner Deck sagt:

    @Jekylla

    „Zahlreiche Verträge“!! Da gehen bei mir alle „Tarif-Alarmglocken“ an. Früher habe ich voll und ganz vertraut: Dem Generalagenten, bei dem ich alle – geschäftlichen und privaten – Versicherungen hatte.

    Habe auch nie Gegenangebote eingeholt, weil ich, wie man mir immer versicherte, stets die „besten“ Tarife erhalten habe! Bis ich durch Zufall an einen unabhängigen Versicherungsagenten „geriet“.

    Ergebnis dessen Arbeit, kurz zusammen gefasst: Ich wurde jahrelang „betrogen“ und habe, weil ich danach ALLES gekündigt habe, schlagartig tausende von Euros im Jahr gespart!

    Seither lasse ich mich von einem Versicherungsmakler betreuen, die Tarife ständig vergleichen und wechsle bei Preisunterschieden sofort die Versicherungsgesellschaft. Sonst ist man der – um in meinem Fach zu bleiben – Lackierte!

    Mein Tipp: Ständig vergleichen ist ein MUSS!

    Mit farbenfrohen und 🙂 Grüßen, mit Verlaub, dieses Mal aus dem Urlaub in Brasilien, Ihr Opti-Maler-Partner,
    Werner Deck

  3. Tatsaechlich gibt es bei einem und dem gleichen Versicherer oft große Preisunterschiede. Bei einigen Versicherern sogar auf Verhandlungsbasis.
    Dies ist bei der AXA nicht der Fall. Hier liegt die Ursache auf jeden Fall woanders. Entweder Sie haben abweichende Nutzerangaben abgesichert (weniger Kilometer? Andere Fahrer?) oder einen anderen Tarif (alternativ ode Top ?). Unterschiedliche Tarife bedeuten aber auch unterschiedliche Leistungen.
    Meiner Erfahrung nach uebersehen Verbraucher das oder sehen die Unterschiede als unbedeutend an (bis zum Schadensfall). Ich kann verstehen, dass der Aerger eine rationale Beurteilung erschwert und der Vertreter ist sicher ein Kommunikationsdiletant. Trotzdem rate ich Ihnen den Aerger zur Seite zu schieben und nochmal ganz genau zu schauen, was Sie da nun wirklich gerade tun.
    Liebe Gruesse
    Oliver Pradetto