Vor ein paar Tagen wollte man mich für „Groupon“ begeistern. Am Telefon wurde mir erzählt, was für eine geniale Marketing- und Werbemöglichkeit das sei. Zudem könne man dadurch enormen zusätzlichen Umsatz generieren.
Solchen „genialen“ Versprechen, stehe ich zunächst einmal immer sehr kritisch gegenüber. Die mir dazu übersandten Unterlagen sah ich mir genau an. Ebenso surfte ich auf einigen Groupon-Seiten im Internet. Sehr schnell stand für mich fest, dass Groupon für mich keinesfalls infrage kommt. Das kann kein tragbares Geschäftsmodell sein.
Ein System, das nur auf Rabatten, Nachlässen etc. aufgebaut ist, zählt nicht zu meiner Philosophie. Warum soll ich meine Leistung über Groupon fast herschenken? Wenn ich das will, kann ich das auch ohne Groupon machen. Zudem kann ich keinem Kunden seriös erklären, warum die von ihm „normal“ bezahlte Leistung, bei oder über Groupon, ca. 30% bis 50% billiger sein kann.
Hier gilt der oft von mir zitierte Spruch: „Rabatt und Skonto, lass Dir sagen, wird vorher immer draufgeschlagen!“ Meine Antwort an den Herrn von Groupon sehen Sie unten.
Fast zeitgleich machte mich @StefanHelbing bei Twitter auf die Groupon-Aktion eines Malerbetriebs aus Düsseldorf aufmerksam. Diese Aktion schaute ich mir sodann sehr aufmerksam an.
Zunächst ist der ursprünglich mit € 780,– veranschlagte Preis, für diesen Umfang, unglaublich billig. Bei uns und jedem anderen „normalen“ Malerbetrieb, kostet diese Leistung mindestens ca. € 1.100,–! Über Groupon macht der Betrieb das jetzt für € 389,–!! Wie das kalkulatorisch funktionieren soll, ist mir ein Rätsel.
Aber diese Groupon-Aktion hat mir zusätzlich eines erneut bewiesen: Alleine mit billigen Preisen ist kein Umsatz zu machen. Wenn kein Bedarf da ist, wird auch ein solch billiger Preis nicht nachgefragt. Der Malerbetrieb hat jedenfalls keinen Auftrag daraus generiert. Scheinbar eingenartig oder?
Und das bei einer Stadt wie Düsseldorf, mit ca. 270.000 Einwohnern. Nimmt man das nahe Umland hinzu, kommt man locker auf 600.000 bis 700.000 Einwohner. Davon wollte niemand dieses Superangebot haben. Oder niemand hat eben bei Groupon danach geschaut.
Es lässt sich halt keiner seine Wohnung nur deshalb renovieren, weil es gerade billig ist, sondern immer nur dann, wenn aktuell Bedarf vorhanden ist. So auch meine langjährige Erfahrung. Deshalb machen solche Aktionen m.E. auch überhaupt keinen Sinn. Letztlich wird dadurch nur das Preisniveau dauerhaft gesenkt. Ich mache mir meinen eigenen Markt dadurch kaputt.
Deshalb gilt: Groupon kommt für malerdeck nicht infrage!
.
Solche Aktionen kommen natürlich nur dann infrage, wenn gerade nichts zu tun ist, einfach, um zumindest die laufenden Kosten getragen zu bekommen. Aber auch dann muss der Selbstkostenpreis der Mindestpreis sein…
Dass man sich damit den Markt kaputt macht, ist klar. Irgendwann kommt der erste Kunde, der darauf hinweist, dass das bei Groupon wesentlich billiger ist.
Besser dürfte da sowas wie myhammer sein, wo der Preis eher an einen Kunden geht und zudem noch besser kalkuliert werden kann…
Es ist ja noch schlimmer, als es aussieht, denn die Hälfte der erzielten Einnahme geht ja an Groupon. Also: der Maler macht´s für 190 Euro inkl. Mehrwertsteuer!
Richtige Entscheidung. Ich bin generell von einem nachhaltigen Groupon Konzept nicht überzeugt und denke das diese primär davon profitieren.
Eine Befragung unter Karlsruher Gastronomen hat mir gezeigt, dass keine signifikanten Neukunden durch diese Aktion gewonnen wurden – nur primär Schnäppchenjäger bzw. viele Grouponians gar nicht kamen. Siehe auch mein Blogeintrag:
http://blog.bastian.info/?p=360
Viele loyale und gute Stammkunden wünscht B. Siebenbuerger
Hallo, Herr Deck,
Ihre Auffassung von Rabatten teile ich, lieber Herr Deck. Metz, ein Hersteller von Fernsehern im Premiumsegment, der ausschließlich in Deutschland produziert, sagt:
„Rabattschlachten beschädigen die Marke“
Auch diese Auffassung teile ich.
Gute Grüße von der
Biographin Irene Wahle