Gestern, bei einem Radausflug, in Möckmühl (Baden-Württemberg) gesehen.
Ein namenloses Metzer-/Fleischerauto
Das Fahrzeug hat zwei Aufkleber:
- Das Verbandszeichen für einen Fleicher-Innungsbetrieb
- Aktuelle Imagewerbung für das Handwerk
Doch wo bleibt das Wichtigste, der Name/Firmenname des Metzgers?
Immer wieder bin ich über die Nachlässigkeit und Phantasielosigkeit bei vielen Handwerkerautos erstaunt.
Eine große und fast kostenlose Chance, mit Fahrzeugwerbung auf sich aufmerksam zu machen, wird leider allzuoft vertan. Sehr schade, finde ich.
Klappern gehört schließlich zum Handwerk!
.
Guten Tag Herr Deck!
Diesmal muss ich den unbekannten Kollegen in Schutz nehmen. Es gibt in unserem handwerk durchaus nachvollziehbare Gründe, warum man sein Auto nicht mit Werbung schmückt. Hierbei möchte ich nur einge Aufzählen:
1.) Der Kollege beliefert Metzgereeien. Und diese Kollegen, seine Kunden, möchten nicht, dass dies im Ort bekannt wird.
2.) Der Kollege kauft auf dem Schlachthof Fleisch zu. Er möchte nicht, dass dies öffentlich bekannt wird, das er sein Fleisch dort einkauft, wo seine anderen Kollegen auch ein kaufen, weil dann sein imaginärer Mehrwert sinkt.
3.)…
Deshalb bitte nicht alle Handwerkskollegen in die Pfanne hauen. Es kann durchaus auch gute Gründe für eine weiße Fläche geben.
Viele Grüße
Dirk Ludwig
http://www.der-ludwig.de
@Dirk Ludwig
Vielen Dank für die Aufklärung.
Mit farbenfrohen und 🙂 Grüßen, Ihr Opti-Maler-Partner,
Werner Deck