Vor drei Wochen machte ich einem Kunden ein umfangreiches Angebot für seine Wohnungsrenovierung. Natürlich wollte er gut beraten werden, was ich auch gemacht habe.
Hier einmal die Auflistung der Räume und Arbeiten, mit den von dazugehörigen Preisen.
Titel 1 Maler, Flur Eingang 604.59
Titel 2 Maler, Bad 53.14
Titel 3 Maler, WC 50.55
Titel 4 Maler, Abstellraum 207.76
Titel 5 Maler, Wohnzimmer 1113.07
Titel 6 Maler, Küche 62.13
Titel 7 Maler, kleiner Flur 81.47
Titel 8 Maler, Schlafzimmer 331.82
Titel 9 Maler, Esszimmer 416.07
Titel 10 Boden, Wohnzimmer 3366.72
Titel 11 Boden, kleiner Flur 325.46
Titel 12 Boden, Esszimmer 1151.88
=================================================
Summe EUR 7764.66
Mehrwertsteuer 19.00% EUR 1475.29
=================================================
Summe EUR 9239.95
=================================================
Heute rief der Kunde an um mir zu sagen, dass er bei dem Preis noch vier (!) andere, seriöse, Firmen (ja, er sagte tatsächlich „seriöse Firmen“) zu einem Angebot aufgefordert habe. Und er hätte jetzt den Auftrag an den Günstigsten vergeben. Zum Preis von € 6.100,–.
Dazu fällt mir nichts mehr ein. Zur Kalkulation kenne ich den genauen Zeitaufwand der einzeln auszuführenden Leistungen. Z.B. m²/Minute oder m/Minute, zusätzlich den exakten Materialeinsatz. Diese Daten habe ich über Jahre exakt erhoben.
Gleichzeitig werden die Verbrauchswerte an Zeit und Material ständig in der Praxis von mir überprüft. Will sagen: Ich kenne den Aufwand für eine zu kalkulierende Leistung sehr genau! Man mag es ja kaum glauben, aber aus meiner Beratungstätigkeit weiß ich, dass ca. 90% der Wettbewerber das nicht kennen und wissen.
Da werden vermeintliche „Marktpreise“ gemacht. Rechnen und kalkulieren? Oft ein Fremdwort! Oder es wird nach dem Motto „kalkuliert: „Das letzte Mal habe ich den Auftrag nicht erhalten. Also mache ich es jetzt noch 5% billiger.“
Der Preisunterschied zu dem „preisgünstigen und seriösen“ Wettberber“, beträgt ca. 34%!! Bei meinem derzeitigen Stundensatz von € 43,–, bedeutet das einen Stundensatz des Wettberbers von € 28,38 (= € 43,– abzgl. 34%). Was soll man da noch sagen?
Dem Kunden kann ich es nicht verdenken, bei so einem Preisunterschied so zu handeln. Ob der Kollege allerdings mit diesem Auftrag so richtig glücklich wird, wage ich doch sehr zu bezweifeln.
Für den Kunden hoffe ich nur , dass die Qualität der Arbeiten nicht darunter leidet. Aber so ist es eben mal, das schwierige und spannende Unternehmerleben. 🙂
.
Zu dem Preis? Unmöglich!
.