Heute Mittag verspeiste ich zum Mittagessen ein Brötchen, dass ich mir zuvor mit Kalbsleberwurst aus einem Wurstdöschen bestrich. Bei dieser Gelegenheit las ich aus Langeweile, die Beschriftung auf dem Wurstdöschen einmal aufmerksam durch.
Die Wurst nennt sich laut Dosenaufschrift „Kalbfleisch-Leberwurst„. Liest man die Inhaltsangabe der Zutaten auf der Rückseite des Wurstdöschens, stellt man allerdings erstaunliches fest.
Die „Kalbfleisch-Leberwurst“ besteht nur zu 15% aus Kalbfleisch! Überwiegend besteht diese angebliche „Kalbfleisch-Leberwurst“ aus Schweinefleisch. Das soll einer verstehen? Was sich die Lebensmittelindustrie, mit gesetzlicher Billigung, alles erlauben darf. Unglaublich, finde ich!
Wenn ich einem Kunden einen neuen Fassadenanstrich verkaufe, kann er ja zu Recht davon ausgehen, dass seine Fassade tatsächlich mit wetterbeständiger Fassadenfarbe gestrichen wird. Analog zu dieser angeblichen „Kalbfleisch-Leberwurst“ wäre, wenn die Fassade mit einer ungeeigneten und minderwertigen Farbe gestrichen würde.
Auf dem Etikett stünde zwar „Beste Fassadenfarbe“! In der kleingedruckten Spezifikation auf der Eimerrückseite und in unseren AGB´s, stünde aber geschrieben: „Inhalt: Fassadenfarbe (15%), Innendispersionsfarbe (85%)“.
Beim ersten Regen wäre die „Beste Fassadenfarbe“ abgewaschen und ich käme als Betrüger ins Gefängnis.
.
Hallo Herr Deck!
Kalbfleisch-Leberwurst iste eine neu eigneführte Definition. Früher hieß es einfach Kalbsleberwurst. dann konnte man ich aber nicht einig werden ob eine Kalbsleberwurst nun Kalbfleisch (und Schweineleber) oder aber Kalbsleber (und Schweinefleisch) enthalten muss? Deshalb gibt es nun die Kalbfleisch-Leberwurst. Eben mit Kalbfleisch aber ohen Kalbsleber. Diese Definition richtet sich nach der sogenannten Verbrauchererwartung und da die auf jahrzehntealten Rezepturen beruht ist es eben erlaubt und einen 15% Kalbfleischanteil in der Leberwurst als Kalbfleischleberwurst zu verkaufen. Eine Wild- oder Lammsalami wird auch nur mit einem Anteil von rund 20-30% des entsprechenden Fleischrohstoffs hergestellt. Also alles ganz legal. In der Bierwurst ist ja auch kein Bier und im Jägerschnitzel kein Jäger verarbeitet. 😉
Herzliche Grüße Ihr
Dirk Ludwig
Lieber Herr Ludwig,
jetzt, wo Sie es sagen, fällt es mir auch auf:
• In der Fassadenfarbe ist keine Fassade drin
• In der Latexfarbe ist kein Latex drin
• Im Ventilationsgrund ist kein Ventilator drin
• Im Seidenmattlack ist keine Seide drin
Die Maler sind also offensichtlich nicht viel besser, als die Metzger 😉 !
Mit farbenfrohen und 🙂 Grüßen, Ihr Opti-Maler-Partner,
Werner Deck
Hallo Herr Deck
Erst kürzlich entdecke ich in den Inhaltsangeben eines Fruchtgetränkes welches als Himbeere-Granatapfel ausgewiesen war das dieses überwiegend aus Apfel und Banane bestand. Auf meine schriftliche Beschwerde hin, wurde mir dann auch bedauern des Herstellers kundgetan. Was da genau bedauert wird ist mir allerdings nicht ganz schlüssig. Ich vermute einfach mal, es wird bedauert dass ich die Inhaltsangabe gelesen habe. Nun, da ich über die Informationen verfüge die der Herr Ludwig großzügig mit uns teilt, erkenne ich endlich einen Zusammenhang. Es ist also so dass die Lebensmittelpanscher erst einmal ungeniert die Rezepturen traditionsreicher Nahrungsmittel verfälschen um diese dann den arglosen Kunden feilzubieten. Sollte dies über einen Zeitraum von sagen wir einmal mehr als Zehn Jahren gelingen, dann nennen sie das einfach Jahrzehntealte Rezeptur und lassen es sich rechtlich und politisch legitimieren. Sollte dennoch einer der Konsumenten so unverfroren sein sich die Inhaltsangaben durchzulesen sagt man ihm einfach das dies ja die Verbrauchererwartung erfüllen würde. Genau das stimmt. Als Verbraucher erwartet man ja mittlerweile, zumindest von der Lebensmittelindustrie, nach Strich und Faden im wahrsten Sinne des Wortes veräppelt zu werden.
Mit freundlichen Grüßen
Nico Schaper
Hallo, auf den meisten Tütensuppen in der Hühnersuppe sein und 2 Portionen ergeben soll ist nur 3 Gramm Trockenhuhn entpricht etwa 4 Gramm „Nass“ Huhn.
Zeigt mir die Hausfrau, die aus 4 Gramm Huhn zwei Potionen Suppe kochen kann !
LG Ulrich
@all
Es geht auch anders, wie dieses Beispiel zeigt: http://bit.ly/fJ5YJM
Mit farbenfrohen und 🙂 Grüßen, Ihr Opti-Maler-Partner,
Werner Deck