Jeden dritten oder vierten Tag registriert sich ein Fake (?) in meinem Blog. Warum?

Auch heute hat sich z.B. wieder so ein Fake (?) im Blog regiestriert: 

´babenudes´ lockingtonslokkers@freeemailservice.info

blog-fake.jpg

 Mich würden dabei einmal zwei Dinge dabei interessieren:

  • Was verbirgt sich dahinter, was ist die Absicht und
  • Wie umgeht/löst das Programm, wenn das vielleicht automatisch erfolgt, die Rechenaufgabe zur Registrierung?

Vielen Dank für Antworten.

Übrigens lösche ich diese Registrierungen unverzüglich.

3 Responses to “Jeden dritten oder vierten Tag registriert sich ein Fake (?) in meinem Blog. Warum?”

  1. Matthias sagt:

    Die meisten dieser Fake-Registrierungen laufen wahrscheinlich automatisiert ab und sollen dazu dienen, Links in Gästebüchern und Blogs „abzuladen“ um das Google-Ranking für bestimmte Begriffe zu verbessern. (Mehr Links mit dem gewünschten Begriff = besseres Ranking) Ein berühmtes Beispiel für einen manuellen Spammer im deutschen Raum ist zum Beispiel der liebe „Bernd Sonnensegel“… 😉

  2. Werner Deck sagt:

    @Matthias

    Vielen Dank für Ihre Erläuterungen.

    Mit farbenfrohen und 🙂 Grüßen, Ihr Opti-Maler-Partner
    Werner Deck

  3. bee sagt:

    Bin grad verwirrt: Geht es um Registrierungen im Adminbereich (so verstehe ich den Beitrag) oder um Kommentare (schließe ich aus Matthias‘ Kommentar)?

    Egal, für beides hätte ich eine Antwort 🙂

    Registrierung im Adminbereich: Bei WordPress kann man in den allgemeinen Einstellungen einen Haken entfernen, dann kann sich keiner mehr neu registrieren. Nur Admins können neue Benutzer anlegen.

    Kommentarspam: Hier hilft das Plugin „Antispam bee“ (http://antispambee.com/), ein sehr guter Spamfilter. Hab den seit nem Jahr oder so laufen und er filtert 99% aller Spams. Außerdem klappt dieser Sicherungsmechanismus afaik auch, wenn der Benutzer die Skripte deaktiviert hat. Dein jetziges Plugin löscht dann einfach den ganzen Kommentar (hatte ich grad – zum Glück hab ich ihn aus Erfahrung vorher in den Zwischenspeicher kopiert). In D sind immerhin 3% der Surfer mit deaktivierten Skripten unterwegs (cool, ich bin nicht allein so freakig 😉 ).

    Was den Grund von Kommentarspams angeht, hat Matthias absolut Recht. Grad Lotterien oder Onlinepoker oder auch „Erwachsenenseiten“ geben irgendeinen Kommentar ab in der Hoffnung, dass er freigeschaltet wird und dann ein Link auf deren eigene Website entsteht. Google-Optimierung auf die unschöne Art. Einfach löschen, mehr geht da leider net.

    PS: Noch eine Idee für ein Plugin: „Gurken Subscribe to Comments“. Dann könnte ich jetzt unter diesem Kommentarfeld, in das ich tippe, einen Haken setzen und werde über Folgekommentare (etwa bei Rückfragen von anderen) automatisch per Mail informiert. Eine „must have“-Funktion in meinen Augen 🙂