Heute ist mir etwas passiert, das mir normaler Weise nicht passiert. Ich vergaß einen Termin! Gestern sagte ich einer Kundin eine kleine Ausbesserung zu. Um ca. 8:15 Uhr heute Morgen, wollte ich einen Mitarbeiter vorbei schicken.
Heute Morgen rief die Kundin um 9:55 Uhr an und fragte, wo der Mitarbeiter denn bliebe? Sofort fielen mir alle meine Sünden ein. Ich entschuldigte mich und erklärte der Dame, wie peinlich mir mein Missgeschick sei. „Nicht so schlimm, wir sind ja da“, meinte sie.
Um 11 Uhr schickte ich den Mitarbeiter vorbei. Jedoch nicht ohne eine kleine Aufmerksamkeit als Entschuldigung dabei zu haben. Das war ein Blumenstrauß und ein kleines Büchlein mit Geschichten von Heinrich von Kleist. In die Umschlagklappe schrieb ich noch eine Entschuldigung, siehe Bild.
Kurz darauf rief die Kundin an um sich überschwänglich zu bedanken. Das hätte sie ja noch nie erlebt und das wäre doch nicht notwendig gewesen. Fehler passieren ja einmal und wir wären ja noch rechtzeitig gekommen.
Mir war und ist es wichtig, mit den sattsam bekannten unpünktlichen und unzuverlässigen Handwerkern nicht in einen Topf geschmissen zu werden. Wenn mir – wie heute – so ein einmaliger Fehler passiert, ist es mir anschließend ebenso wichtig, mich dafür zu entschuldigen und dem Kunden damit meine Wertschätzung zu zeigen.
.