Meine Frau hat ein etwas älteres Siemens-Handy, Typ S45i. Beim SMS-Versand funktioniert irgend etwas nicht mehr richtig. Also rief meine Frau die in den Serviceunterlagen angegebene Hotline-Nummer an. Diese gibt es aber nicht mehr.
Sodann eine andere Hotline-Nummer von Siemens angerufen. Die waren nicht zuständig und nannten eine andere Nummer. Dort angerufen, erhielt meine Frau wieder eine andere Nummer gesagt.
Auskunft an dieser Hotline-Nummer von Siemens: Diese Sparte hat Siemens vor längerer Zeit an ein anderes Unternehmen verkauft. Dieses Unternehmen befindet sich aber in Insolvenz! Leider könne da niemand mehr helfen.
Siemens-Empfehlung: „Gehen Sie in einen guten Telefonladen. Dort kann man Ihnen vielleicht helfen.“
Das nenne ich Kundenbindung und Kundenservice allererster Güte. Wie heißt es doch immer so schön treffend: Servicewüste Deutschland!
.
Moin!
Das Siemens S45 wurde Juli 2001 auf den Markt gebracht, also ziemlich genau vor 9 Jahren. Damals hatte Siemens noch tolle Geräte, später gab es dann „Probleme“ und die Sparten-Trennung Richtung BenQ. Die Insolvenz ist nicht ganz unverständlich.
Ich kann daher den Ärger nicht ganz nachvollziehen. Wahrscheinlich wäre der Support auch schon eingestellt, wenn Siemens-Mobile noch bestehen würde. So ist das nun mal. In solchem Falle dann wieder auf „Servicewüste“ zurück greifen, empfinde ich als übertrieben. Lösungsorientiert hat der Mitarbeiter doch gehandelt und eine Empfehlung ausgesprochen.
greetz, Harry
Hallo Herr Deck,
nicht im Urlaub?
Ihre Geschichte deckt sich mit meinen Erfahrungen im Zusammenhang mit Telekommunikation. Jeder dieser Anbieter kann man über einen Kamm scheren: Die sind alle zu groß, um nah beim Kunden zu sein.
Auch ich habe erst vor einer Woche eine leidige Sache erfahren: Meine Internetverbindung wurde ohne Grund, ohne jegliche Veranlassung gekappt – und das Schlimme: Die Hotline war so gut besetzt, dass ich 1 Stunde hin- und herverbunden worden bin, aber leider keiner so richtig Bescheid wusste. 2 Tage Internetausfall, das ist heutzutage nicht mehr zu verkraften 🙂
Halleluja, ich bin wieder im Netz 🙂
Herzlichst Heike Eberle
Sehr geehrter Herr Greetz,
vielen Dank für Ihren Kommentar. Der kann allerdings nicht unwidersprochen bleiben.
Das Wort „Kundendienst“ kommt ja von „Dienst am Kunden“. Bei den großen Unternehmen, wie z.B. Siemens, wird dies immer kleiner geschrieben oder findet gar nicht mehr statt. Und bei einem Global-Player, wie z. B. Siemens, der Milliardengewinne macht, sind für eine freundliche Auskunft (Kundendienst) keine Euros mehr übrig?! Außschließliche Gewinnmaximierung steht hier im Vordergrund.
Bei einem neun Jahre alten Gerät erwarte ich ja keine Garantie mehr. Es sollte doch aber die Möglichkeit bestehen, zu dem aufgetretenen Fehler eine Auskunft zu erhalten. Würden sich beispielsweise Handwerker so verhalten, stünden sie als leuchtend schlechtes Beispiel am nächsten Tag bereits in der Zeitung.
Der Heizungsbaumeister, der seinem Kunden vor neun Jahren einen neuen Heizkessel eingebaut hat, leistet dafür lebenslangen Kundendienst und selbstverständlich auch Auskunft bei einem Problem. Genauso der Elekrtiker, der eine Elektroinstallation im Haus ausgeführt hat.Oder wenn z. B. mich ein Kunde nach neun Jahren anruft und eine Frage zu den damals ausgeführten Arbeiten hat, erhält er selbstverständlich eine qualifizierte Auskunft. Und Handwerker sind keine Global-Player mit Milliardengewinnen.
Analog zum Siemensbeispiel – “Gehen Sie in einen guten Telefonladen. Dort kann man Ihnen vielleicht helfen.” – könnte die Antwort in einem solchen Fall vom Handwerker ja auch lauten: „Gehen Sie doch in einen Baumarkt. Dort kann man Ihnen vielleicht helfen.“ Schließlich verdienen wir an einer solchen Auskunft nichts mehr und es kostet auch noch meine Zeit!
Sie sehen, es gibt durchaus differenzierte Betrachtungsweisen zu diesem Thema. 😉
Mit farbenfrohen und 🙂 Grüßen, Ihr
Opti-Maler-Partner, Werner Deck
PS: Es gibt übrigens einige Produkte auf dem Markt, die mit einer lebenslangen oder fast lebenslanger Garantie werben.
Dazu gehören folgende Produkte:
Lands‘ End – Jederzeit!
Eastpack Rucksäcke – 30 Jahre
Tupperware – 30 Jahre
CARGLASS – 30 Jahre auf Dichtigkeit bei Neueinbau
EVOLiT-Comfort-Heizungen – 30 Jahre
Loop Angeln – 30 Jahre
MAG-LITE – 10 Jahre
KRESS Elektrowerkzeuge – 10 Jahre
Lifestyle Uhren – 10 Jahre
Syntrace – Liteville Rahmen – 10 Jahre
Miele – Optional 10 Jahre