Warum Reime in einem Werbebrief? Ganz einfach: Schon alleine von seiner optischen Anmutung, hebt sich der Brief sehr deutlich von einem normalen Werbeschreiben ab. Dazu die zentrierte Form. Wer macht das schon? Niemand, außer malerdeck.
Die uneingeschränkte Aufmerksamkeit ist bei einem solchen Reimschreiben gesichert. Gleichzeitig erzeuge ich dadurch Mundpropaganda. Über diese Reimwerbung wird nämlich gesprochen. Zudem findet meine Zielgruppe, die 60plus-Generation, das ganz besonders sympatisch.Wie sieht nun ein soches Schreiben aus? Dafür hier ein Beispiel:
Gereimtes von Ihrem Malermeister – der mehr hat als nur Farb´ und Kleister
Sehr geehrte Frau Mustermann,
pünktlich, preiswert und sehr nett,
das bietet Ihnen malerdeck,
Decke, Boden und die Wand,
versetzen wir in den Neuzustand.
Mit kompetenten Mitarbeitern,
die freundlich steigen auf die Leitern,
die höflich sind und auch sehr pfleglich,
arbeiten wir für Sie schnellstmöglich.
Gut geschützt und abgedeckt,
wird Ihr Mobiliar versteckt,
so können Sie ganz sicher sein,
dass alles sauber bleibt und heil!
Wie Heinzelmännchen in der Nacht,
malerdeck Ihre Wohnung macht,
rufen Sie uns jetzt gleich an,
wir kommen prompt, mit viel Elan.
Das reimte für Sie, sehr geehrte Frau Mustermann,
ich sag´ es keck, Ihr Opti-Maler: Werner Deck.
Die mehrfach eingesetzte persönliche Anrede, erhöht den individuellen und persönlichen Charakter des Schreibens.
Für weitere gute Ideen, verweise ich auf die Blogparade von Dr. Kerstin Hoffmann: Diesseits der Trampelpfade – ungewöhnliche Werbe- und PR-Aktionen.