Wilhelm Zorem – Kritiker – hat sich erneut zu malerdeck geäußert

Wilhelm Zorem – Kritiker – hat sich, auf seinem Blog, erneut zu malerdeck geäüßert.

blog-wilhelm-zoren-kritiker-12052011.jpg

 Die kritische Meinung des Herrn Zorem

In einem Punkt irrt Herr Zorem leider. Selbstverständlich ist bei meiner „Kopie“ ein Link zu seinem Blog gesetzt. Die Grafik ist zu seinem Blog verlinkt, genau wie die Grafik oben.

So besteht die Möglichkeit, wenn es denn jemand will, sich zur Kritik von Herrn Zorem (auf meinem Blog) zu äußern. Leider hat Herr Zorem die Kommentarfunktion auf seinem Blog gesperrt, so dass dort keine Kommentare zu seinen Beiträgen möglich sind. Angst vor der Kritik der Kritik?

Herr Zorem verlinkt nicht zu meinem, von ihm kritisierten, „egomanischen Selbstdarstellungsblog“. Die Leser des Blogs von Herrn Zorem können sich so leider keine eigene Meinung zu meiner, von Herrn Zorem kritisierten, Haltung bilden. Absicht?

In einem weiteren Punkt kann ich Herrn Zorem beruhigen. Auch ich, als – Zitat -: „Selbstdarstellungsmeister“; bilde in den letzten Jahrzehnten trotzdem fleißig und qualifiziert Lehrlinge aus. Bis jetzt über 180 Lehrlinge. Aktuell werden sechs Lehrlinge bei uns ausgebildet.

Dabei will ich es aber belassen, was die Aufmerksamkeit für Herr Zorem und seine Kritik angeht. Hiermit verspreche ich Herrn Zorem, weder einen Beitrag von ihm künftig zu kopieren, noch jemals wieder seinen Blog zu besuchen. Versprochen!

„Ein vornehmer Mensch tadelt sich selbst, ein gewöhnlicher die anderen.“ Konfuzius

.

5 Responses to “Wilhelm Zorem – Kritiker – hat sich erneut zu malerdeck geäußert”

  1. Volker Geyer sagt:

    Sehr geehrter Herr Zorem,

    ich finde es klasse, wenn Menschen und Firmen sich ein Profil geben und wissen, was sie für wen wie tun wollen; ihrem Naturell folgen. Ich bin mir sicher, auch für Sie gibt es den passenden Malerbetrieb in München.

    MfG
    Volker Geyer

  2. Hallo Herr Deck , ich habe die erste von Ihnen veröffentlichte Kritik des o.g. Herrn auch gelesen und geschmunzelt, vor allem weil durch die vielen Veröffentlichungen Sie doch immer mehr Leser und Kritiker „ansprechen“. Ich finde es amüsant wie Sie schreiben und verfolge gerne und voller Intersse Ihre Beiträge als MENSCH und Unternehmer, immer ehrlich und auch selbstkritisch, Ankedoten aus dem Alltag. Weiter so, ich lese gerne Ihre Beiträge und ist doch toll das die „Miespeter“ vor Neid „platzen“ .

    Gruß

    R.Freywald

  3. W.Ruppel sagt:

    Guten Abend,
    da kann ich dem Herrn Ralf Freywald voll und ganz zustimmen.
    Dem Herrn Deck muss ich nicht mehr sagen, das ich alles(wenn es mir die Zeit erlaubt) lese.Das weiß er hoffentlich selbst schon länger.Da findet man Sachen die einem selbst das Leben erleichtern.
    Machen Sie weiter so,denn wenn man solche Leute nicht hätte, wäre die Welt sehr traurig und eintönig.
    und zu den Anekdoten: „Ein Tag ohne Lächeln ist ein verlorener Tag.“
    Charlie Chaplin
    und bei den geht es nicht anders.

    In diesem Sinne wünsche ich allen einen schönen Abend

    Mit freundlichen Grüßen
    W. Ruppel

  4. Es ist immer einfacher zu kritisieren, als selbst etwas auf die Beine zu stellen 😉