Wie kann Laminatboden billiger sein, als ein gewöhnlicher Bodenputzlappen?

Manchmal werde ich beim Kunden mit Preisen aus dem Baumarkt konfrontiert. Verbunden mit der Frage, warum diese „tollen“ Baumarktprodukte so preiswert, bzw. die Materialien vom Fachhandel teurer sind. Wo es doch das „gleiche“ Material sei.

Die Fragen werden mir häufig bei Laminat und Teppichboden gestellt. Zur Erklärung benutze ich ein recht einfaches Beispiel:

blog-putzlumpen.jpg

Dem Frager erkäre ich, dass ein ganz gewöhnlicher Bodenputzlappen, der vielleicht sechs bis acht Monate hält, umgerechnet auf den Quadratmeter, ca. € 3,12 kostet.

blog-laminat-bauhaus.jpg

Wie kann da ein Laminatfußboden aus dem Baumarkt, mit einem Quadratmeterpreis von € 2,95, von besserer Qualität sein und länger halten, als ein einfacher Bodenputzlappen?

blog-teppichboden-bauhaus.jpg

Ähnliches gilt auch für Teppichböden aus dem Baumarkt. Die kosten nur wenig mehr, als der zitierte Bodenputzlappen, sind aber angeblich von guter Qualität und lange haltbar.

 So einfach ist das. Der Kunde kann sich danach die Frage, ob so ein Bodenputzlappen, wäre er als Bodenbelag verlegt, ein qualitativ guter, strapazierfähiger und langlebiger Bodenbelag wäre, selbst beantworten.

Wer das glauben will, soll es eben glauben! Dagegen ist kein Kraut gewachsen.

.

2 Responses to “Wie kann Laminatboden billiger sein, als ein gewöhnlicher Bodenputzlappen?”

  1. Daniel sagt:

    Der war gut 🙂

  2. Dieter Trapp sagt:

    Sehr gut argumentiert, weiter so Herr Deck.

    Kollegiale Grüße

    Malerbetrieb Trapp