Warum sind die Zifferntasten bei Taschenrechner und Telefon unterschiedlich angeordnet?

blog-rechner.jpg

Beim Taschenrechner beginnen die Zifferntasten unten links mit der 1. Beim  Telefon beginnen die Zifferntasten oben rechts mit der 1!

Warum ist das so? Weiß das jemand?

.

4 Responses to “Warum sind die Zifferntasten bei Taschenrechner und Telefon unterschiedlich angeordnet?”

  1. Stefan Blohm sagt:

    Gute Frage! Die Antwort kenne ich leider (noch) nicht. Was mir aber mal aufgefallen ist, ist, daß es bei Geldautomaten beide Ausführungen gibt. Das hat mich schon mal in Schwierigkeiten gebracht, weil ich mir die Geheimzahl nicht numerisch sondern anhand der Stellung gemerkt hatte.

    Herzliche Grüße
    Stefan Blohm

  2. Karlo Haas sagt:

    interessante Frage!

    Die Anordnung der Tasten auf dem Telefon war eine eigenständige Neuentwicklung, die Anordnung der Tasten auf dem numerischen Block der Computer-Tastatur hingegen folgte dem Vorbild der Additions(Rechen)-Maschinen.

    „Das erste Versuchs-Tastentelefon wurde Ende der 40er Jahre gebaut. Es hatte zwei Tastenreihen, die obere mit den Ziffern „1“ bis „5“ und die untere mit den Ziffern „6“ bis „9“. Der Wählton wurde mechanisch durch Zupfen von Metallblättchen erzeugt.
    Die Firma Bell entwarf 1959 das erste elektronische Tastentelefon, das nach der Präsentation auf der Weltausstellung 1964 in Serie ging.
    Für die richtige Tastenanordnung wurden psychologische Tests durchgeführt. Für möglichst kurze Wege beim Wählvorgang erwies sich die quadratische Anordnung der Tasten als ideal. Schwierig bei zehn notwendigen Ziffern.
    Man entschied sich also für die noch heute übliche Variante mit vier Reihen zu je drei Tasten. Die Null in der Mitte der unteren Reihe wurde von zwei Tasten flankiert, die noch ohne Funktion waren. Später kam noch eine seitliche Reihe dazu und man hatte wieder ein Quadrat. Function follows form.
    Zur gleichen Zeit wurde auch die Taschenrechnertastatur entwickelt. Hier entstand eine von unten nach oben aufsteigende Anordnung der Ziffern, da man von den alten Additionsmaschinen ausging. Bei denen waren die niedrigeren Ziffern auch weiter unten.

    Bei den Telefontastaturen mussten im amerikanischen Raum auch Buchstaben untergebracht werden. Eine Anordnung wie bei den Rechenmaschinen wäre daher ungünstig gewesen, da die Buchstabenbelegung auf jeden Fall von links nach rechts und von oben nach unten gelesen wird.“

    Hoffe das es weiter geholfen hat 🙂 Grüß Carlo

  3. Werner Deck sagt:

    Lieber Karlo,

    gut recherchiert. Vielen Dank.

    Mit farbenfrohen und 🙂 Grüßen, Dein Opti-Maler-Partner,
    Werner Deck