Lt. „web evangelisten“ gibt es nur 270.000 aktive deutschsprachige Twitternutzer

Der Artikel der „web evangelisten“ kann hier nachgelesen werden.  270.000 deutschsprachige Twitternutzer beeinhalten noch Österreicher und Schweizer etc.

Einwohnerzahlen:

  • Deutschland, ca. ……………………………………………………..82.000.000
  • Österreich, ca. ………………………………………………………….8.200.000
  • Schweiz, ca. 63% deutschsprachig, das sind ……………………..4.900.000 von 7.800.000

Rechne ich diese deutschsprechenden Menschen zusammen, komme ich auf insgesamt 98.000.000.

Setze ich die 98 Millionen zu den 270.000 deutschsprachigen Twitternutzern in´s Verhältnis, ergibt das einen Anteil von nur ca. 0,27551 Prozent twitternden deutschsprachigen Nutzern.

Da frage ich mich schon, ob ich künftig überhaupt noch twittern soll? Und ist das wirklich das Medium der Zukunft? Zweifel über Zweifel.

4 Responses to “Lt. „web evangelisten“ gibt es nur 270.000 aktive deutschsprachige Twitternutzer”

  1. Sven Viktora sagt:

    Hallo Hr. Deck,

    natürlich macht Twittern Sinn. Allein was man an Traffic für die eigene Homepage generieren kann ist enorm.
    Zudem steht Deutschland noch ganz am Anfang von Twitter, was man auch an der Qualität der Tweets erkennen kann.
    RT haben seltenheitswert; Listen werden kaum gepflegt; es finden kaum Konversationen statt, stattdessen werden meistens nur News oder Infos getwittert.
    Wer in DE heute schon dabei ist kann sich eigentlich freuen, denn man ist von Anfang an dabei und nicht erst wenn der Hype richtig losgeht.

    LG

    Sven Viktora

  2. Die für uns allgemein so wichtigen (und relativen) Statistiken und Zahlen verhindern die Sicht auf das allgemein Positive daran: jeder Twitternutzer ist Teil eines eigenen Netzwerkes, unter den 270.000 Menschen finden sich also Multiplikatoren, die eine Twitternachricht in andere Kanäle tragen (Rundmail, Facebook-Eintrag, Word-of-Mouth in der Offline-Welt) und somit den Empfängerkreis erweitern. Die sozialen Netzwerke sind in sich viral – Twitter ist also eine Plattform, um weitere Samen einzusetzen. Streuverluste lassen sich von vorn herein deutlich reduzieren, da Follower in der Regel gleiche Interessen teilen. Woran zweifeln?

  3. Hallo Werner,

    das ist eine spannende Statistik. Ich würde das aber auch nicht so tragisch sehen. Stell dir mal vor, alle Menschen würden twittern. Dann würde man sich in der Timeline bei bestimmten Themen und Hashtags gar nicht mehr zurecht finden. Und wie Christian schon sagt: entscheidend ist nicht unbedingt die Menge, sondern die Qualität und der Einfluss der Twitterer. Erfreu dich einfach an dem Vorteil und Spaß, den DU durch Twitter hast.

    Ach nochwas..wenn auf einer Party, einem Geburtstag oder bei einer Konferenz nur 0,000001% der Deutschen sind, fragst du dich doch auch nicht, ob es sich lohnt dorthinzugehen 😉

    LG,
    Jens