Sehr pünktlich war der Lehrlingsbewerber zum Vorstellungsgespräch tatsächlich da. Er kam nicht mit der Stadtbahn, Oma hat ihn gefahren. Es war allerdings nicht der große Hit.
Eine Frage z.B., die ich im Vorstellungsgespräch immer stelle ist: „Was wissen Sie über malerdeck?“ Da will ich nicht unsere Historie heruntergebetet wissen, sondern nur abklopfen, ob Bewerber/in sich etwas schlau gemacht hat, z.B. auf unserer Homepage.
Dieser Bewerber hat auf meine Frage nur entsetzt mit den Augen gerollt und gesagt: „Nicht viel.“ Auf meine Nachfrage „wie viel“, antwortete er: „Nichts!“ Gehe ich so in ein Bewerbungsgespräch?
Da bin ich jedes Mal fassungslos. Doch das erlebe ich leider ziemlich oft.
…und das ist genau das worüber ich u.a einen Artikel geschrieben habe: http://biancaschwacke.wordpress.com/2010/03/02/der-beruf-was-soll-ich-werden/
Immer mehr Jugendliche und angehende Auszubildende sind nicht qualifiziert und wissen nicht, wie man sich in der Geschäftswelt benimmt.
Mittlerweile arbeite ich in einigen Unternehmen und berufsbildenden Schulen mit Auszubildenden und trainiere Sie in Kommunikation und Präsentation: Umgang mit Kollegen und Kunden.
Klar, sind die Jungendlichen nicht qualifiziert. Aber sind sie auch interessiert und engagiert?
Bei meinem Engagement in der hiesigen Hauptschule, schlägt mir regelmäßig Lustlosigkeit und Desinteresse seitens der Schüler/innen entgegen.
Meine entsprechenden Erfahrungen habe ich ja hier im Blog bereits ausgiebig beschrieben.